Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Materialkosten-Schätzer

Fittings & Armaturen (Anzahl)
Bitte die Anzahl benötigter Fittings und Armaturen für das Projekt angeben.

Anleitung für den Materialkosten-Schätzer – Meter Rohr, Anzahl Fittings & Armaturen

Mit dem Materialkosten-Schätzer können Sie für Ihr Rohrleitungsprojekt schnell die voraussichtlichen Materialkosten ermitteln und verschiedene Varianten direkt vergleichen. Der Fokus liegt dabei auf einer einfachen Bedienung und einer klaren Kostentransparenz – so sparen Sie Zeit in der Planung und behalten stets den Kostenüberblick.

So nutzen Sie das Tool Schritt für Schritt:

  • 1. Rohrmaterial wählen:
    Im Drop-Down-Menü am Anfang des Formulars wählen Sie das gewünschte Rohrmaterial aus. Zur Auswahl stehen: Kupfer, Alu-Verbund und Edelstahl. Die Richtpreise für die Bauteile richten sich nach dem jeweils gewählten Material.
  • 2. Rohrlänge eingeben:
    Tragen Sie im Feld „Rohrlänge (Meter)“ die Gesamtlänge ein, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Die Eingabe erfolgt in Metern (mit Dezimalstellen möglich, z.B. 17,5). Zulässig sind Werte zwischen 0,01 m und 1000 m.
  • 3. Anzahl der Fittings und Armaturen bestimmen:
    Geben Sie die benötigte Stückzahl der wichtigsten Fitting-Typen und Armaturen für Ihr Projekt ein – wahlweise auch „0“, falls bestimmte Teile nicht benötigt werden:
    • Winkel 90°
    • T-Stück
    • Kupplung
    • Verschraubung
    • Absperrventil
    • Sonstige Armatur
    Die Maximalwerte sind für jedes Feld voreingestellt, eine „0“-Eingabe ist jederzeit möglich.
  • 4. Kosten berechnen:
    Klicken Sie auf den Button „Kosten berechnen“. Das Tool rechnet automatisch und listet alle Einzelpositionen, Mengen, Stückpreise und die berechneten Kosten übersichtlich in einer Tabelle auf.
    Unter der Tabelle werden die Gesamtkosten klar dargestellt.
  • 5. Varianten vergleichen & Planungen anpassen:
    Sie können jederzeit die Eingaben ändern (Material, Mengen, Rohrlänge) und erneut auf „Kosten berechnen“ klicken. So lassen sich verschiedene Szenarien und Materialvarianten bequem direkt vergleichen.

Nützliche Hinweise und Tipps

  • Die Preise dienen als Richtwerte für typische Materialkosten im Handwerk. Regionale Preisschwankungen und individuelle Ausführungen können die tatsächlichen Kosten beeinflussen.
  • Ideal für Vorplanungen: Nutzen Sie das Tool als Orientierungshilfe oder zur schnellen Angebotserstellung.
  • Bedienung auf dem Smartphone: Das Formular passt sich automatisch an und lässt sich auch mobil komfortabel bedienen.
  • Barrierefreiheit und Tastaturbedienung: Das Tool ist für Barrierefreiheit und volle Tastaturbedienung optimiert. Wechseln Sie per [Tab] zwischen den Feldern. Mit [Enter] kann die Berechnung auch per Tastatur ausgeführt werden.
  • Prüfen Sie, ob die tatsächlichen Anforderungen Ihres Projekts später zusätzliche oder spezielle Komponenten erfordern.

So profitieren Sie vom Materialkosten-Schätzer:

  • Erhalten Sie schnell einen realistischen Überblick über die voraussichtlichen Materialkosten.
  • Vergleichen Sie einfach unterschiedliche Materialarten und Ausführungen.
  • Optimieren Sie Ihr Projektbudget bereits in der Entwurfsphase.
  • Sparen Sie sich aufwändiges manuelles Kalkulieren – das Tool übernimmt den Rechenaufwand.

Tipp: Spielen Sie verschiedene Projektvarianten durch, um die wirtschaftlich beste Lösung zu finden!

14.07.2025 24 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter