Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fließ­geräusch-Kalkulator

Bitte eine gültige Durchflussmenge eingeben.
Bitte einen gültigen Rohrdurchmesser eingeben.
Bitte ein Rohrmaterial auswählen.
Bitte eine gültige Wassertemperatur eingeben.

Fließgeräusch-Kalkulator – Anleitung zur Benutzung

Der Fließgeräusch-Kalkulator hilft Ihnen dabei, das Geräuschrisiko durch Wasser- und Heizungsströmungen in Rohrsystemen schnell und einfach zu bewerten. Das Tool zeigt Ihnen per Ampelbewertung auf einen Blick, ob die Geräuschbelastung die nach DIN 4109 empfohlenen Grenzwerte für verschiedene Gebäudetypen einhält.

So funktioniert die Bedienung:

  • 1. Durchflussmenge eingeben:

    Tragen Sie unter „Durchflussmenge (l/min)“ den Wert ein, der durch Ihre Leitung strömt (z. B. 12,0 für 12 Liter pro Minute). Verwenden Sie Dezimalstellen, falls nötig.

  • 2. Rohrdurchmesser auswählen:

    Geben Sie den Innenrohrdurchmesser in Millimetern ein (z. B. 16,0 für 16 mm).

  • 3. Rohrmaterial bestimmen:

    Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü das passende Material für die Rohrleitung aus (Stahl, Kupfer, Kunststoff, Mehrschichtverbund).

  • 4. Wassertemperatur angeben:

    Tragen Sie die erwartete oder gemessene Temperatur in Grad Celsius ein.

  • 5. Berechnung ausführen:

    Klicken Sie auf „Berechnen“. Die Software ermittelt unmittelbar den zu erwartenden Geräuschpegel in dB(A) und zeigt Ihnen die Ergebnisse im Vergleich zu den DIN-Grenzwerten für verschiedene Gebäudekategorien an.

Interpretation der Ergebnisse

  • Ampelbewertung:
    • Grün (Unkritisch): Geräuschpegel liegt deutlich unter der Vorgabe – keine Maßnahmen erforderlich.
    • Gelb (Grenzwertig): Der Geräuschpegel nähert sich dem Grenzwert – gegebenenfalls überprüfen und optimieren.
    • Rot (Zu hoch): Die DIN-Vorgaben werden überschritten – Optimierungsbedarf besteht.
  • Zusätzliche Hinweise:

    Die Software gibt, falls notwendig, konkrete Optimierungsvorschläge, z. B. die Wahl anderer Rohrmaterialien oder eine Anpassung der Strömungsbedingungen.

Wichtige Hinweise

  • Die Berechnung erfolgte auf Basis vereinfachter Näherungsformeln und repräsentiert typische Planungsdaten.
  • Die Auswahl realistischer Parameter erhöht die Genauigkeit der Bewertung.
  • Bei grenzwertigen Ergebnissen empfiehlt sich eine weitergehende Detailberechnung oder eine akustische Messung am fertigen System.

Mit dem Fließgeräusch-Kalkulator beugen Sie Planungsfehlern einfach vor und schaffen die Basis für ruhigen Wohn- und Arbeitskomfort!

14.07.2025 153 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Der Fließgeräusch-Kalkulator bewertet schnell das Geräuschrisiko in Rohrsystemen anhand Ihrer Eingaben und zeigt per Ampel, ob DIN-Grenzwerte eingehalten werden. Optimierungsvorschläge helfen bei Bedarf, Planungsfehler zu vermeiden und den Wohnkomfort zu sichern.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Grohe Hansgrohe Villeroy und Boch Duravit Geberit
Produktpalette
Sehr breit
Breites Sortiment
Sehr umfangreich
Breit aufgestellt
Breites Sortiment
Design
Premiumorientierung
Starke designs, oft preisgekrönt
Klassisch-elegant bis modern
Fokus auf modernes Design
Funktional, technisch orientiert
Langlebigkeit
Lange Haltbarkeit
Sehr langlebig
Sehr langlebig
Hochwertig und langlebig
Sehr langlebig
Marktpositionierung
Mittel- bis Premiumsegment
Mittel- bis Premiumsegment
Premium-Segment
Premium-Segment
Mittel- bis Premiumsegment
Guter Service
Marktpräsenz
Weltweit führend
Global etabliert
International stark
Globale Präsenz
Marktführer für Sanitärtechnik
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter