Fließgeräusch-Kalkulator
Fließgeräusch-Kalkulator – Anleitung zur Benutzung
Der Fließgeräusch-Kalkulator hilft Ihnen dabei, das Geräuschrisiko durch Wasser- und Heizungsströmungen in Rohrsystemen schnell und einfach zu bewerten. Das Tool zeigt Ihnen per Ampelbewertung auf einen Blick, ob die Geräuschbelastung die nach DIN 4109 empfohlenen Grenzwerte für verschiedene Gebäudetypen einhält.
So funktioniert die Bedienung:
-
1. Durchflussmenge eingeben:
Tragen Sie unter „Durchflussmenge (l/min)“ den Wert ein, der durch Ihre Leitung strömt (z. B. 12,0 für 12 Liter pro Minute). Verwenden Sie Dezimalstellen, falls nötig.
-
2. Rohrdurchmesser auswählen:
Geben Sie den Innenrohrdurchmesser in Millimetern ein (z. B. 16,0 für 16 mm).
-
3. Rohrmaterial bestimmen:
Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü das passende Material für die Rohrleitung aus (Stahl, Kupfer, Kunststoff, Mehrschichtverbund).
-
4. Wassertemperatur angeben:
Tragen Sie die erwartete oder gemessene Temperatur in Grad Celsius ein.
-
5. Berechnung ausführen:
Klicken Sie auf „Berechnen“. Die Software ermittelt unmittelbar den zu erwartenden Geräuschpegel in dB(A) und zeigt Ihnen die Ergebnisse im Vergleich zu den DIN-Grenzwerten für verschiedene Gebäudekategorien an.
Interpretation der Ergebnisse
-
Ampelbewertung:
- Grün (Unkritisch): Geräuschpegel liegt deutlich unter der Vorgabe – keine Maßnahmen erforderlich.
- Gelb (Grenzwertig): Der Geräuschpegel nähert sich dem Grenzwert – gegebenenfalls überprüfen und optimieren.
- Rot (Zu hoch): Die DIN-Vorgaben werden überschritten – Optimierungsbedarf besteht.
-
Zusätzliche Hinweise:
Die Software gibt, falls notwendig, konkrete Optimierungsvorschläge, z. B. die Wahl anderer Rohrmaterialien oder eine Anpassung der Strömungsbedingungen.
Wichtige Hinweise
- Die Berechnung erfolgte auf Basis vereinfachter Näherungsformeln und repräsentiert typische Planungsdaten.
- Die Auswahl realistischer Parameter erhöht die Genauigkeit der Bewertung.
- Bei grenzwertigen Ergebnissen empfiehlt sich eine weitergehende Detailberechnung oder eine akustische Messung am fertigen System.
Mit dem Fließgeräusch-Kalkulator beugen Sie Planungsfehlern einfach vor und schaffen die Basis für ruhigen Wohn- und Arbeitskomfort!
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.