Notüberlauf
Notüberlauf
Was ist ein Notüberlauf?
Ein Notüberlauf ist eine wichtige Sicherheitsvorrichtung in der Sanitärtechnik. Er schützt vor Überschwemmungen, wenn Wasser unkontrolliert ansteigt. Diese Vorrichtung leitet überschüssiges Wasser gezielt ab, bevor es Schäden anrichtet.
Wo wird ein Notüberlauf eingesetzt?
Notüberläufe kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Sie finden sich oft in Waschbecken, Badewannen oder Spülkästen. Auch bei Regenwasseranlagen oder Flachdächern sind sie üblich, um Überflutungen zu vermeiden.
Wie funktioniert ein Notüberlauf?
Der Notüberlauf ist mit dem Abwassersystem verbunden. Wenn der Wasserstand eine bestimmte Höhe erreicht, fließt das Wasser automatisch ab. Dadurch wird verhindert, dass es über den Rand tritt und Schäden verursacht.
Warum ist ein Notüberlauf wichtig?
Ein Notüberlauf schützt vor teuren Wasserschäden. Er sorgt dafür, dass Wasser sicher abgeleitet wird. Das ist besonders wichtig in Haushalten und Gebäuden, wo Wasser eine Gefahr darstellen kann.
Wartung und Pflege eines Notüberlaufs
Damit ein Notüberlauf zuverlässig funktioniert, sollte er regelmäßig geprüft werden. Verstopfungen durch Schmutz oder Kalk können die Funktion beeinträchtigen. Eine einfache Reinigung mit Wasser und Bürste reicht oft aus.