Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Niveauregler

Niveauregler

Was ist ein Niveauregler?

Ein Niveauregler ist ein Gerät, das den Füllstand von Flüssigkeiten überwacht und steuert. In der Sanitärtechnik wird er oft in Tanks, Zisternen oder Pumpensystemen eingesetzt. Er sorgt dafür, dass der Wasserstand immer im gewünschten Bereich bleibt. Das verhindert Überläufe oder Trockenlaufen von Pumpen.

Wie funktioniert ein Niveauregler?

Ein Niveauregler arbeitet mit Sensoren, die den Wasserstand messen. Wenn der Stand zu hoch oder zu niedrig ist, gibt der Regler ein Signal. Dieses Signal steuert dann eine Pumpe oder ein Ventil. So wird Wasser hinzugefügt oder abgelassen, bis der gewünschte Stand erreicht ist.

Wo wird ein Niveauregler eingesetzt?

In der Sanitärtechnik findet man Niveauregler in vielen Bereichen. Beispiele sind Regenwassertanks, Abwasseranlagen oder Trinkwassersysteme. Auch in Heizungsanlagen sorgen sie für den richtigen Wasserstand. Sanitärbetriebe installieren und warten diese Geräte regelmäßig.

Warum ist ein Niveauregler wichtig?

Ein Niveauregler schützt vor Schäden durch Überlauf oder Trockenheit. Ohne ihn könnten Pumpen kaputtgehen oder Wasser austreten. Das spart Kosten und erhöht die Sicherheit. Zudem sorgt er für einen effizienten Betrieb von Sanitäranlagen.

Welche Arten von Niveaureglern gibt es?

Es gibt mechanische und elektronische Niveauregler. Mechanische Modelle arbeiten oft mit Schwimmern, die den Wasserstand direkt anzeigen. Elektronische Regler nutzen Sensoren und sind genauer. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, je nach Einsatzbereich.

Counter