Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Niederdruckarmatur

Niederdruckarmatur

Was ist eine Niederdruckarmatur?

Eine Niederdruckarmatur ist eine spezielle Armatur, die für den Einsatz mit drucklosen Warmwasserspeichern entwickelt wurde. Sie wird oft in Küchen oder Badezimmern verwendet, wenn kein zentraler Warmwasseranschluss vorhanden ist. Statt den Wasserdruck direkt aus der Leitung zu nutzen, arbeitet sie mit einem offenen Warmwasserspeicher.

Wie funktioniert eine Niederdruckarmatur?

Die Niederdruckarmatur hat drei Anschlüsse: einen für Kaltwasser und zwei für den Warmwasserspeicher. Wenn Sie den Wasserhahn öffnen, fließt kaltes Wasser in den Speicher. Das verdrängte warme Wasser kommt dann aus der Armatur. Der Speicher bleibt dabei drucklos, um Schäden zu vermeiden.

Wann wird eine Niederdruckarmatur benötigt?

Eine Niederdruckarmatur wird immer dann benötigt, wenn ein druckloser Warmwasserspeicher verwendet wird. Das ist oft in älteren Gebäuden oder in Räumen ohne zentrale Warmwasserversorgung der Fall. Sie sorgt dafür, dass der Speicher sicher und effizient funktioniert.

Vorteile einer Niederdruckarmatur

Die Niederdruckarmatur bietet mehrere Vorteile. Sie ermöglicht den Einsatz von Warmwasser auch ohne zentrale Versorgung. Außerdem schützt sie den Warmwasserspeicher vor Überdruck. Das macht sie zu einer praktischen Lösung für viele Haushalte.

Worauf sollte man achten?

Beim Kauf einer Niederdruckarmatur ist es wichtig, auf die Kompatibilität mit dem Warmwasserspeicher zu achten. Außerdem sollte die Armatur hochwertig verarbeitet sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Fachbetriebe für Sanitärtechnik können bei der Auswahl und Installation helfen.

Counter