Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Luftschleier

Luftschleier

Was ist ein Luftschleier?

Ein Luftschleier ist ein Gerät, das einen unsichtbaren Vorhang aus Luft erzeugt. Dieser Vorhang trennt zwei Bereiche voneinander, ohne dass eine physische Barriere nötig ist. In der Sanitärtechnik wird der Luftschleier oft an Eingängen oder Übergängen eingesetzt, um Temperaturverluste zu minimieren.

Wie funktioniert ein Luftschleier?

Ein Luftschleier bläst Luft mit hoher Geschwindigkeit aus einer Düse. Diese Luftströmung bildet eine Art Schutzwand. Dadurch bleibt warme Luft im Raum und kalte Luft draußen. Das spart Energie und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Warum sind Luftschleier in der Sanitärtechnik wichtig?

In Sanitärbetrieben helfen Luftschleier, hygienische Standards zu verbessern. Sie verhindern, dass Staub, Insekten oder unangenehme Gerüche in sensible Bereiche gelangen. Besonders in öffentlichen Toiletten oder Duschräumen ist das ein großer Vorteil.

Wo werden Luftschleier eingesetzt?

Luftschleier kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. In der Sanitärtechnik sind sie oft an Eingängen zu öffentlichen Waschräumen oder Duschanlagen zu finden. Auch in Schwimmbädern oder Wellnessbereichen sorgen sie für Komfort und Sauberkeit.

Welche Vorteile bieten Luftschleier?

Ein Luftschleier bietet viele Vorteile. Er spart Energie, verbessert die Hygiene und erhöht den Komfort. Zudem schützt er vor Zugluft und hält die Raumtemperatur konstant. Das macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung in der Sanitärtechnik.

Counter