Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kesselreinigung

Kesselreinigung

Was ist eine Kesselreinigung?

Die Kesselreinigung ist ein wichtiger Schritt, um Heizungsanlagen effizient und sicher zu betreiben. Dabei wird der Heizkessel von Ablagerungen wie Ruß, Kalk oder Schlamm befreit. Diese Rückstände entstehen durch den Betrieb der Heizung und können die Leistung des Kessels beeinträchtigen.

Warum ist die Kesselreinigung wichtig?

Eine regelmäßige Kesselreinigung sorgt dafür, dass die Heizung weniger Energie verbraucht. Ablagerungen im Kessel führen dazu, dass mehr Brennstoff benötigt wird, um die gleiche Wärme zu erzeugen. Zudem verlängert die Reinigung die Lebensdauer der Heizungsanlage und beugt teuren Reparaturen vor.

Wie wird eine Kesselreinigung durchgeführt?

Sanitärbetriebe nutzen spezielle Werkzeuge und Reinigungsmittel, um den Kessel gründlich zu säubern. Zuerst wird der Kessel geöffnet, um die Innenflächen zugänglich zu machen. Anschließend werden die Ablagerungen mechanisch oder chemisch entfernt. Nach der Reinigung wird der Kessel wieder zusammengebaut und auf Dichtheit geprüft.

Wann sollte eine Kesselreinigung erfolgen?

Experten empfehlen, die Kesselreinigung mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Der beste Zeitpunkt ist vor Beginn der Heizperiode, also im Spätsommer oder frühen Herbst. So ist sichergestellt, dass die Heizung im Winter optimal funktioniert.

Wer führt die Kesselreinigung durch?

Die Kesselreinigung sollte immer von einem Fachbetrieb für Sanitärtechnik durchgeführt werden. Diese Profis haben das nötige Wissen und die richtigen Werkzeuge, um die Arbeit sicher und effektiv zu erledigen. Zudem können sie den Zustand der Heizungsanlage prüfen und mögliche Probleme frühzeitig erkennen.

Counter