Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kesselentleerung

Kesselentleerung

Was ist eine Kesselentleerung?

Die Kesselentleerung ist ein wichtiger Vorgang in der Sanitärtechnik. Dabei wird ein Warmwasserkessel oder Heizkessel vollständig entleert. Dies geschieht, um Wartungen, Reparaturen oder Reinigungen sicher durchzuführen. Auch bei Frostgefahr oder längerer Nichtnutzung kann eine Entleerung notwendig sein.

Warum ist die Kesselentleerung wichtig?

Eine regelmäßige Kesselentleerung sorgt für eine längere Lebensdauer des Kessels. Ablagerungen wie Kalk oder Rost können sich im Inneren bilden und die Funktion beeinträchtigen. Durch das Entleeren und Reinigen wird der Kessel geschützt und bleibt effizient. Außerdem verhindert man so mögliche Schäden durch Frost oder Überdruck.

Wann wird eine Kesselentleerung durchgeführt?

Die Kesselentleerung wird bei verschiedenen Gelegenheiten durchgeführt. Zum Beispiel vor Wartungsarbeiten oder bei einem Austausch des Kessels. Auch bei einer Stilllegung des Systems, etwa in Ferienhäusern, ist sie sinnvoll. Zudem ist sie vor dem Winter wichtig, wenn der Kessel nicht beheizt wird.

Wie funktioniert eine Kesselentleerung?

Für die Kesselentleerung wird zuerst die Wasserzufuhr abgestellt. Danach öffnet man das Entleerungsventil, um das Wasser abzulassen. Oft wird ein Schlauch angeschlossen, um das Wasser gezielt abzuleiten. Anschließend wird der Kessel überprüft und gereinigt. Dies sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um Schäden zu vermeiden.

Wer führt eine Kesselentleerung durch?

Die Kesselentleerung wird in der Regel von einem Sanitärbetrieb durchgeführt. Fachleute haben das nötige Wissen und die passenden Werkzeuge. Sie sorgen dafür, dass der Vorgang sicher und gründlich abläuft. Bei Unsicherheiten sollte man immer einen Experten beauftragen.

Counter