Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kaltwasserzähler

Kaltwasserzähler

Was ist ein Kaltwasserzähler?

Ein Kaltwasserzähler ist ein Gerät, das den Verbrauch von kaltem Wasser misst. Er wird in Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Der Zähler hilft dabei, den Wasserverbrauch genau zu erfassen und abzurechnen.

Wie funktioniert ein Kaltwasserzähler?

Ein Kaltwasserzähler arbeitet mit einem kleinen Messwerk im Inneren. Dieses Messwerk erfasst die Menge des durchfließenden Wassers. Die Daten werden auf einer Anzeige sichtbar gemacht, die meist in Kubikmetern (m³) misst.

Warum ist ein Kaltwasserzähler wichtig?

Ein Kaltwasserzähler sorgt für eine gerechte Abrechnung des Wasserverbrauchs. Jeder Nutzer zahlt nur für das Wasser, das er tatsächlich verbraucht. Das fördert einen bewussten Umgang mit der Ressource Wasser.

Wo wird ein Kaltwasserzähler eingebaut?

Ein Kaltwasserzähler wird direkt in die Wasserleitung eingebaut. In Wohnungen befindet er sich oft in der Nähe des Hauptwasseranschlusses. In Mehrfamilienhäusern gibt es häufig separate Zähler für jede Wohneinheit.

Wie oft sollte ein Kaltwasserzähler geprüft werden?

Die Prüfung eines Kaltwasserzählers ist gesetzlich vorgeschrieben. In Deutschland liegt die Eichfrist bei sechs Jahren. Nach Ablauf dieser Zeit muss der Zähler ausgetauscht oder neu geeicht werden.

Welche Vorteile bietet ein Kaltwasserzähler?

Ein Kaltwasserzähler bietet viele Vorteile. Er schafft Transparenz beim Wasserverbrauch und hilft, Kosten zu sparen. Zudem unterstützt er umweltbewusstes Verhalten, da Nutzer ihren Verbrauch besser kontrollieren können.

Counter