Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kalkschutzanlage

Kalkschutzanlage

Was ist eine Kalkschutzanlage?

Eine Kalkschutzanlage ist ein Gerät, das in der Sanitärtechnik eingesetzt wird, um Kalkablagerungen in Wasserleitungen und Haushaltsgeräten zu verhindern. Kalk entsteht durch hartes Wasser, das viel Kalzium und Magnesium enthält. Diese Mineralien können sich ablagern und langfristig Schäden verursachen.

Wie funktioniert eine Kalkschutzanlage?

Die meisten Kalkschutzanlagen arbeiten ohne Chemikalien. Sie verändern die Struktur der Kalkpartikel im Wasser. Dadurch können sich die Partikel nicht mehr an Oberflächen festsetzen. Einige Anlagen nutzen physikalische Verfahren wie Magnetfelder oder elektrische Impulse. Andere arbeiten mit speziellen Filtern oder Harzen.

Warum ist eine Kalkschutzanlage wichtig?

Eine Kalkschutzanlage schützt Ihre Wasserleitungen, Armaturen und Geräte wie Waschmaschinen oder Boiler. Ohne Schutz können Kalkablagerungen die Effizienz dieser Geräte verringern. Das führt zu höheren Energiekosten und möglichen Reparaturen. Zudem sorgt kalkfreies Wasser für eine längere Lebensdauer Ihrer Sanitäranlagen.

Wann lohnt sich der Einbau einer Kalkschutzanlage?

Der Einbau einer Kalkschutzanlage lohnt sich besonders in Regionen mit hartem Wasser. Sie können die Wasserhärte bei Ihrem Wasserversorger erfragen. Wenn Sie häufig Kalkflecken auf Armaturen oder Duschwänden sehen, ist das ein Hinweis auf hartes Wasser. In solchen Fällen kann eine Kalkschutzanlage eine sinnvolle Investition sein.

Wartung und Pflege einer Kalkschutzanlage

Eine Kalkschutzanlage benötigt in der Regel wenig Wartung. Je nach Modell sollten Sie jedoch die Filter oder Harze regelmäßig austauschen. Auch eine Überprüfung durch einen Fachbetrieb ist sinnvoll. So stellen Sie sicher, dass die Anlage einwandfrei funktioniert und Ihre Sanitärtechnik optimal schützt.

Counter