Fließrohr
Fließrohr
Was ist ein Fließrohr?
Ein Fließrohr ist ein wesentlicher Bestandteil in der Sanitärtechnik. Es sorgt dafür, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten sicher und effizient durch ein Rohrleitungssystem transportiert werden. Fließrohre werden in verschiedenen Materialien und Größen hergestellt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Wofür wird ein Fließrohr verwendet?
Fließrohre kommen in vielen Bereichen der Sanitärtechnik zum Einsatz. Sie leiten Trinkwasser in Haushalten, transportieren Abwasser oder dienen in Heizungsanlagen. Ein Beispiel: In einem Badezimmer sorgt das Fließrohr dafür, dass das Wasser aus der Dusche problemlos abfließt.
Welche Materialien werden für Fließrohre genutzt?
Fließrohre bestehen aus Materialien wie Kunststoff, Metall oder Keramik. Kunststoffrohre sind leicht und einfach zu verlegen. Metallrohre, wie Kupfer oder Edelstahl, sind besonders robust und langlebig. Keramikrohre kommen oft bei speziellen Anwendungen zum Einsatz, etwa in der Abwassertechnik.
Warum ist das Fließrohr so wichtig?
Ein Fließrohr sorgt für einen reibungslosen Wasserfluss in einem Sanitärsystem. Ohne ein funktionierendes Fließrohr könnten Leitungen verstopfen oder undicht werden. Das würde zu Schäden und hohen Reparaturkosten führen. Daher ist die Wahl des richtigen Fließrohrs entscheidend.
Wie wird ein Fließrohr installiert?
Die Installation eines Fließrohrs erfolgt durch einen erfahrenen Sanitärbetrieb. Der Fachmann schneidet das Rohr auf die passende Länge, verbindet es mit anderen Rohren und dichtet die Verbindungen ab. Dabei wird darauf geachtet, dass das Rohr sicher und stabil verlegt ist.