Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fließdruckwartung

Fließdruckwartung

Was ist Fließdruckwartung?

Die Fließdruckwartung ist ein wichtiger Bestandteil der Sanitärtechnik. Sie sorgt dafür, dass der Wasserdruck in den Leitungen stabil bleibt. Ein gleichmäßiger Druck ist entscheidend für die Funktion von Armaturen und Geräten. Ohne regelmäßige Wartung können Probleme wie Druckschwankungen oder Schäden an der Anlage auftreten.

Warum ist die Fließdruckwartung wichtig?

Ein stabiler Wasserdruck schützt die gesamte Sanitäranlage. Schwankender Druck kann zu Lecks oder sogar Rohrbrüchen führen. Außerdem verlängert die Fließdruckwartung die Lebensdauer von Armaturen und Geräten. Sie verhindert, dass Verschleiß durch zu hohen oder zu niedrigen Druck entsteht.

Wie wird die Fließdruckwartung durchgeführt?

Ein Fachbetrieb misst zuerst den Wasserdruck in den Leitungen. Anschließend prüft er, ob der Druck den empfohlenen Werten entspricht. Falls nötig, wird der Druckregler eingestellt oder defekte Teile ausgetauscht. Diese Schritte stellen sicher, dass die Anlage effizient und sicher arbeitet.

Wann sollte eine Fließdruckwartung erfolgen?

Experten empfehlen, die Fließdruckwartung mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Besonders wichtig ist sie nach Umbauten oder Reparaturen an der Anlage. Auch bei auffälligen Druckschwankungen sollte ein Fachmann die Wartung übernehmen.

Wer führt die Fließdruckwartung durch?

Die Wartung sollte immer von einem qualifizierten Sanitärbetrieb durchgeführt werden. Fachleute haben das nötige Wissen und die passenden Werkzeuge. Sie erkennen Probleme frühzeitig und können diese schnell beheben. So bleibt Ihre Anlage in einem einwandfreien Zustand.

Counter