Fließdrucküberwachung
Fließdrucküberwachung
Was ist Fließdrucküberwachung?
Die Fließdrucküberwachung ist ein wichtiger Prozess in der Sanitärtechnik. Sie stellt sicher, dass der Wasserdruck in den Leitungen immer im optimalen Bereich bleibt. Ein stabiler Druck ist entscheidend für die Funktion von Armaturen, Duschen und anderen Geräten.
Warum ist Fließdrucküberwachung wichtig?
Ein zu hoher Druck kann Leitungen und Geräte beschädigen. Ein zu niedriger Druck sorgt für unzureichenden Wasserfluss. Die Fließdrucküberwachung schützt also vor Schäden und stellt den Komfort sicher.
Wie funktioniert die Fließdrucküberwachung?
Ein Sensor misst den Wasserdruck in der Leitung. Wenn der Druck zu hoch oder zu niedrig ist, gibt das System ein Signal. In vielen Fällen löst es automatisch Maßnahmen aus, um den Druck zu regulieren.
Wo wird Fließdrucküberwachung eingesetzt?
Die Fließdrucküberwachung findet Anwendung in Wohnhäusern, Gewerbebauten und Industrieanlagen. Besonders in großen Gebäuden mit komplexen Leitungsnetzen ist sie unverzichtbar. Auch in der Wartung von Sanitäranlagen spielt sie eine wichtige Rolle.
Vorteile der Fließdrucküberwachung
Die Fließdrucküberwachung sorgt für eine längere Lebensdauer von Leitungen und Geräten. Sie verhindert Wasserschäden und spart Kosten für Reparaturen. Zudem verbessert sie den Komfort durch einen gleichmäßigen Wasserfluss.