Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fließdruckregelung

Fließdruckregelung

Was ist eine Fließdruckregelung?

Die Fließdruckregelung ist ein wichtiger Bestandteil in der Sanitärtechnik. Sie sorgt dafür, dass der Wasserdruck in Leitungen konstant bleibt, auch wenn mehrere Wasserhähne gleichzeitig genutzt werden. Das verhindert Druckschwankungen und sorgt für einen gleichmäßigen Wasserfluss.

Wie funktioniert die Fließdruckregelung?

Die Fließdruckregelung arbeitet mit speziellen Ventilen. Diese passen den Druck automatisch an, je nachdem, wie viel Wasser gerade durch die Leitung fließt. Wenn zum Beispiel ein Wasserhahn geöffnet wird, regelt das Ventil den Druck so, dass das Wasser gleichmäßig fließt.

Warum ist die Fließdruckregelung wichtig?

Ohne eine Fließdruckregelung könnten Druckschwankungen auftreten. Das kann zu Problemen führen, wie ungleichmäßigem Wasserfluss oder sogar Schäden an Armaturen. Besonders in Gebäuden mit mehreren Etagen ist eine konstante Druckregelung entscheidend.

Wo wird die Fließdruckregelung eingesetzt?

Die Fließdruckregelung findet Anwendung in Wohnhäusern, Gewerbegebäuden und Industrieanlagen. Sanitärbetriebe installieren diese Technik oft in Verbindung mit modernen Wasserleitungssystemen. Sie ist besonders wichtig in Anlagen mit hohem Wasserverbrauch.

Vorteile der Fließdruckregelung

Die Fließdruckregelung bietet viele Vorteile. Sie schützt die Wasserleitungen vor Schäden durch zu hohen Druck. Außerdem verbessert sie den Komfort, da der Wasserfluss immer gleichmäßig bleibt. Zusätzlich spart sie Wasser und Energie, da sie den Druck optimal anpasst.

Counter