Fließdruckprüfung
Fließdruckprüfung
Was ist eine Fließdruckprüfung?
Die Fließdruckprüfung ist ein wichtiger Test in der Sanitärtechnik. Sie misst den Wasserdruck in einer Leitung, während Wasser fließt. Das hilft, die Leistung und Funktion von Wasserleitungen zu überprüfen.
Warum ist die Fließdruckprüfung wichtig?
Ein stabiler Fließdruck sorgt für eine zuverlässige Wasserversorgung. Ist der Druck zu niedrig, können Geräte wie Duschen oder Waschmaschinen nicht richtig arbeiten. Zu hoher Druck kann Leitungen und Armaturen beschädigen.
Wie wird die Fließdruckprüfung durchgeführt?
Ein Fachmann schließt ein spezielles Messgerät an die Wasserleitung an. Dann wird Wasser durch die Leitung geleitet, und der Druck wird gemessen. So erkennt man Probleme wie Verstopfungen oder Druckverluste.
Wann sollte eine Fließdruckprüfung gemacht werden?
Die Fließdruckprüfung ist besonders wichtig bei neuen Installationen oder Umbauten. Auch bei Problemen wie schwachem Wasserdruck oder Geräuschen in den Leitungen sollte sie durchgeführt werden.
Wer führt eine Fließdruckprüfung durch?
Sanitärbetriebe und Fachleute für Sanitärtechnik sind die richtigen Ansprechpartner. Sie haben die nötige Ausrüstung und Erfahrung, um die Prüfung sicher und genau durchzuführen.