Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Flansch

Flansch

Was ist ein Flansch?

Ein Flansch ist ein Bauteil, das in der Sanitärtechnik häufig verwendet wird. Er dient dazu, Rohre, Armaturen oder andere Komponenten sicher miteinander zu verbinden. Flansche sind besonders praktisch, weil sie eine stabile und dichte Verbindung ermöglichen, die bei Bedarf auch wieder gelöst werden kann.

Wofür wird ein Flansch in der Sanitärtechnik genutzt?

In der Sanitärtechnik kommen Flansche vor allem bei der Installation von Rohrleitungen zum Einsatz. Sie sorgen dafür, dass Wasserleitungen oder Abwasserrohre dicht und stabil miteinander verbunden sind. Ein Beispiel ist die Verbindung zwischen einem Rohr und einer Pumpe, die durch einen Flansch zuverlässig abgedichtet wird.

Wie sieht ein Flansch aus?

Ein Flansch ist meist eine runde Scheibe mit Löchern am Rand. Diese Löcher dienen dazu, den Flansch mit Schrauben zu befestigen. Die Mitte des Flansches hat eine Öffnung, durch die das Wasser oder andere Flüssigkeiten fließen können. Es gibt verschiedene Größen und Formen, je nach Einsatzbereich.

Welche Materialien werden für Flansche verwendet?

Flansche bestehen oft aus robusten Materialien wie Edelstahl, Messing oder Kunststoff. Edelstahlflansche sind besonders langlebig und rostfrei, was sie ideal für den Einsatz in der Sanitärtechnik macht. Kunststoffflansche sind leichter und günstiger, eignen sich aber eher für weniger anspruchsvolle Anwendungen.

Wie wird ein Flansch montiert?

Die Montage eines Flansches erfolgt in der Regel mit Schrauben und Dichtungen. Zuerst wird der Flansch an das Rohr oder die Armatur angeschlossen. Danach wird eine Dichtung eingelegt, um die Verbindung wasserdicht zu machen. Schließlich werden die Schrauben festgezogen, um den Flansch sicher zu fixieren.

Warum ist der Flansch in der Sanitärtechnik wichtig?

Der Flansch spielt eine zentrale Rolle, weil er für sichere und dichte Verbindungen sorgt. Ohne Flansche wären viele Installationen in der Sanitärtechnik nicht möglich. Sie erleichtern Reparaturen und Wartungen, da sie einfach zu lösen und wieder zu befestigen sind.

Counter