Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Flachdachentwässerung

Flachdachentwässerung

Was ist Flachdachentwässerung?

Die Flachdachentwässerung ist ein System, das Regenwasser von Flachdächern ableitet. Flachdächer haben keine natürliche Neigung, daher kann Wasser nicht von selbst abfließen. Ohne eine gute Entwässerung könnten Schäden wie undichte Stellen oder Feuchtigkeit entstehen.

Warum ist Flachdachentwässerung wichtig?

Flachdächer sind besonders anfällig für Wasseransammlungen. Eine funktionierende Flachdachentwässerung schützt das Gebäude vor Schäden. Sie verhindert, dass Wasser das Dach belastet oder in die Bausubstanz eindringt. Das sorgt für eine längere Lebensdauer des Dachs und spart Reparaturkosten.

Wie funktioniert die Flachdachentwässerung?

Die Flachdachentwässerung nutzt spezielle Abläufe, Rohre und manchmal auch Pumpen. Diese leiten das Wasser vom Dach in die Kanalisation oder eine Regenwassernutzungsanlage. Es gibt zwei Hauptsysteme: die Freispiegelentwässerung und die Druckströmungsentwässerung. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, je nach Dachgröße und Regenmenge.

Welche Rolle spielen Sanitärbetriebe?

Sanitärbetriebe sind Experten für die Installation und Wartung von Flachdachentwässerung. Sie planen die Systeme so, dass sie optimal funktionieren. Regelmäßige Wartung durch Fachleute verhindert Verstopfungen und stellt sicher, dass das Wasser immer abfließen kann.

Tipps für eine effektive Flachdachentwässerung

Eine gute Planung ist der Schlüssel. Lassen Sie die Flachdachentwässerung von einem erfahrenen Sanitärbetrieb installieren. Reinigen Sie die Abläufe regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden. Bei älteren Systemen lohnt sich eine Überprüfung, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

Counter