Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Sanitär Zink: Alles, was Sie über dieses Material wissen müssen

23.10.2025 10 mal gelesen 0 Kommentare
  • Sanitär Zink ist korrosionsbeständig und eignet sich ideal für Rohrleitungen und Armaturen.
  • Es hat eine hohe Festigkeit und wird oft in der Bauindustrie für Dachrinnen und Fallrohre verwendet.
  • Die einfache Verarbeitung macht Zink zu einem beliebten Material für Sanitärinstallationen.

Sanitär Zink: Eigenschaften und Vorteile

Sanitär Zink ist ein vielseitiges Material, das in der modernen Bau- und Haustechnik eine wichtige Rolle spielt. Seine besonderen Eigenschaften machen es zu einer bevorzugten Wahl für zahlreiche Anwendungen im Sanitärbereich.

Werbung

Eigenschaften von Sanitär Zink:

  • Korrosionsbeständigkeit: Zink ist von Natur aus korrosionsbeständig, was es ideal für feuchte Umgebungen macht, wie sie in Bädern und Küchen häufig vorkommen.
  • Hygienisch: Die Oberfläche von Zink hat antimikrobielle Eigenschaften, die dazu beitragen, die Verbreitung von Bakterien und Keimen zu reduzieren.
  • Formbarkeit: Zink lässt sich leicht verarbeiten und formen, was eine präzise Anpassung an unterschiedliche Bauanforderungen ermöglicht.
  • Ästhetik: Mit seiner ansprechenden Oberflächenoptik fügt sich Zink harmonisch in verschiedene Designs und Stile ein.

Vorteile von Sanitär Zink:

  • Nachhaltigkeit: Zink ist ein nachhaltiges Material, das recycelbar ist und somit zur Reduzierung von Abfall beiträgt.
  • Wirtschaftlichkeit: Aufgrund seiner Langlebigkeit und geringen Wartungsanforderungen ist Sanitär Zink eine kosteneffiziente Wahl auf lange Sicht.
  • Vielseitige Anwendung: Ob in der Sanitärinstallation, beim Bau von Heizsystemen oder in der Solartechnik – Zink findet in vielen Bereichen Anwendung.

Insgesamt ist Sanitär Zink eine ausgezeichnete Wahl für Bauprojekte, die sowohl Funktionalität als auch Ästhetik erfordern. Die Kombination aus Robustheit, Hygiene und Nachhaltigkeit macht es zu einem Material, das in der modernen Haustechnik nicht mehr wegzudenken ist.

Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Anwendungsbereiche von Sanitär Zink im Bauwesen

Sanitär Zink findet in verschiedenen Bereichen des Bauwesens vielseitige Anwendung und bietet zahlreiche Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungsbereiche:

  • Sanitärinstallation: Zink wird häufig für Wasserleitungen und Abwasserrohre verwendet. Durch seine Korrosionsbeständigkeit ist es ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen.
  • Heizungsbau: Bei der Installation von Heizsystemen, insbesondere in Verbindung mit Solaranlagen, sorgt Zink für eine effiziente Wärmeübertragung und Langlebigkeit.
  • Dach- und Fassadenverkleidung: Zink wird oft für die Verkleidung von Dächern und Fassaden eingesetzt. Es bietet nicht nur eine ansprechende Optik, sondern schützt auch vor Witterungseinflüssen.
  • Bauflaschnerei: In der Bauflaschnerei kommt Zink zum Einsatz, um individuelle Lösungen für Regenrinnen, Fallrohre und andere Bauteile zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch sind.
  • barrierefreies Wohnen: Zink wird auch in der Planung und Ausführung von barrierefreien Bädern eingesetzt, wo es sowohl funktionale als auch designtechnische Anforderungen erfüllt.

Die Verwendung von Sanitär Zink in diesen Bereichen sorgt nicht nur für eine hohe Funktionalität, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Bauprojekte bei. Durch die Kombination von modernster Technologie und traditionellem Handwerk schafft Zink Lösungen, die den heutigen Anforderungen an Wohn- und Lebensräume gerecht werden.

Vor- und Nachteile von Sanitär Zink

Aspekt Vorteile Nachteile
Korrosionsbeständigkeit Zink ist von Natur aus korrosionsbeständig und ideal für feuchte Umgebungen. Kann in sehr aggressiven Umgebungen an Wirksamkeit verlieren.
Hygiene Antimikrobielle Eigenschaften reduzieren die Verbreitung von Bakterien. Regelmäßige Pflege erforderlich, um die Hygiene aufrechtzuerhalten.
Formbarkeit Leicht zu verarbeiten und anzupassen an unterschiedliche Anforderungen. Erfordert spezifische Kenntnisse und Techniken für eine optimale Verarbeitung.
Ästhetik Ansprechende Oberflächenoptik, die sich gut in verschiedene Designs integriert. Kann im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse an Anziehungskraft verlieren.
Nachhaltigkeit Recycelbar und trägt zur Abfallreduzierung bei. Hergestellt aus nicht erneuerbaren Ressourcen, daher begrenzte Verfügbarkeit.
Wirtschaftlichkeit Langfristig kosteneffizient dank Langlebigkeit und geringen Wartungsanforderungen. Die Anschaffungskosten können höher sein als bei einigen Alternativen.

Vergleich: Sanitär Zink vs. andere Materialien

Der Vergleich von Sanitär Zink mit anderen Materialien ist entscheidend, um die beste Wahl für Bauprojekte zu treffen. Hier sind einige gängige Alternativen und wie sie sich im Vergleich zu Sanitär Zink schlagen:

  • Kunststoffrohre:
    • Vorteile: Leicht, einfach zu verarbeiten und kostengünstig.
    • Nachteile: Geringere Temperaturbeständigkeit und weniger langlebig im Vergleich zu Zink.
  • Kupferrohre:
    • Vorteile: Hohe Temperaturbeständigkeit und hervorragende Haltbarkeit.
    • Nachteile: Teurer in der Anschaffung und anfällig für Korrosion, besonders in bestimmten Wasserqualitäten.
  • Stahlrohre:
    • Vorteile: Sehr robust und langlebig, ideal für Druckanwendungen.
    • Nachteile: Anfällig für Rost, besonders ohne geeignete Beschichtung.

Im Vergleich zu diesen Materialien bietet Sanitär Zink eine ausgewogene Mischung aus Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfacher Verarbeitung. Zudem ist es eine umweltfreundliche Option, da Zink recycelbar ist und eine lange Lebensdauer hat, was es zu einer nachhaltigen Wahl für moderne Bauprojekte macht.

Die Entscheidung für Sanitär Zink oder ein alternatives Material hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. Faktoren wie Budget, Einsatzort und langfristige Wartungsüberlegungen spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Die Verarbeitung von Sanitär Zink: Tipps und Hinweise

Die Verarbeitung von Sanitär Zink erfordert spezifische Kenntnisse und Techniken, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Ihnen helfen können, das Material optimal zu nutzen:

  • Schneiden: Verwenden Sie eine spezielle Zinkschneidmaschine oder eine hochwertige Metallsäge, um saubere Schnitte zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Kanten nach dem Schneiden zu entgraten, um scharfe Kanten zu vermeiden.
  • Verbindungstechniken: Für die Verbindung von Zinkteilen eignen sich verschiedene Methoden, wie Löten, Schweißen oder das Verwenden von speziellen Zink-Nieten. Wählen Sie die Methode entsprechend der Anwendung und den Anforderungen an die Dichtheit.
  • Oberflächenbehandlung: Um die Lebensdauer von Sanitär Zink zu verlängern, kann eine Oberflächenbehandlung wie Verzinkung oder Pulverbeschichtung in Betracht gezogen werden. Diese schützt das Material vor äußeren Einflüssen und Korrosion.
  • Werkzeuge: Verwenden Sie geeignete Werkzeuge, die speziell für die Bearbeitung von Zink entwickelt wurden. Dazu gehören Zangen, Blechschneider und spezielle Schraubenzwingen, um eine präzise Bearbeitung zu gewährleisten.
  • Temperaturkontrolle: Achten Sie darauf, Zink bei Raumtemperatur zu verarbeiten. Extreme Temperaturen können die Verarbeitungseigenschaften beeinflussen und zu Rissen oder Verformungen führen.

Diese Tipps helfen Ihnen, Sanitär Zink effizient und effektiv zu verarbeiten, sodass Ihre Projekte den gewünschten Qualitätsstandard erreichen. Bei Unsicherheiten oder speziellen Anforderungen ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Pflege und Wartung von Sanitär Zink-Anlagen

Die Pflege und Wartung von Sanitär Zink-Anlagen sind entscheidend, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Hier sind einige hilfreiche Tipps, die Ihnen dabei helfen können:

  • Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie Ihre Zink-Anlagen regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen. Achten Sie besonders auf Fugen und Verbindungen, die anfällig für Lecks sein können.
  • Reinigung: Reinigen Sie die Oberflächen von Zink-Anlagen mit milden Reinigungsmitteln und einem weichen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Material angreifen könnten.
  • Vermeidung von Feuchtigkeit: Stellen Sie sicher, dass alle Zink-Oberflächen gut belüftet sind, um Kondensation und Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Dies hilft, Korrosion vorzubeugen.
  • Schutz vor mechanischen Einwirkungen: Achten Sie darauf, dass Zink-Anlagen nicht durch andere Bau- oder Möbelteile beschädigt werden. Schützen Sie empfindliche Bereiche, insbesondere in stark frequentierten Zonen.
  • Professionelle Wartung: Ziehen Sie in Erwägung, einen Fachmann für die regelmäßige Wartung und Inspektion Ihrer Zink-Anlagen zu beauftragen. Dies kann helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Durch die konsequente Pflege und Wartung Ihrer Sanitär Zink-Anlagen stellen Sie sicher, dass diese in einwandfreiem Zustand bleiben und ihre Funktionalität über viele Jahre hinweg erhalten bleibt. Eine gut gepflegte Zinkanlage trägt nicht nur zur Sicherheit, sondern auch zur Effizienz in Ihrem Zuhause bei.

Beispiele für erfolgreiche Projekte mit Sanitär Zink

Sanitär Zink hat sich in zahlreichen Projekten als zuverlässiges und effektives Material erwiesen. Hier sind einige Beispiele für erfolgreiche Anwendungen, die die Vielseitigkeit und Qualität von Sanitär Zink verdeutlichen:

  • Modernisierung eines öffentlichen Schwimmbads: In einem großen Schwimmbad wurde Sanitär Zink für die Installation von Wasserleitungen und Abflüssen verwendet. Die Korrosionsbeständigkeit des Materials gewährleistet eine langfristige Nutzung in einer feuchten Umgebung.
  • Renovierung eines historischen Gebäudes: Bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes kam Sanitär Zink für die Fassadenverkleidung zum Einsatz. Die ästhetische Anmutung des Zinks harmonierte perfekt mit der historischen Architektur und wurde durch die Möglichkeit der individuellen Anpassung unterstützt.
  • Barrierefreies Badezimmer: In einem Wohnprojekt wurde ein Badezimmer mit Sanitär Zink ausgestattet, um eine barrierefreie Nutzung zu ermöglichen. Die Einsatzmöglichkeiten des Materials erlaubten die Integration von speziellen Lösungen, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind.
  • Heizungsinstallation in einem Neubau: In einem Neubau wurde Sanitär Zink für die Rohrleitungen der Heizungsanlage verwendet. Dank der hervorragenden Wärmeleitfähigkeit konnte eine effiziente Heizleistung erzielt werden, die den Energieverbrauch minimiert.
  • Solarthermische Anlage: Bei der Installation einer solarthermischen Anlage kam Sanitär Zink für die Verrohrung zum Einsatz. Die Langlebigkeit und Beständigkeit des Materials gegenüber Temperaturschwankungen trugen zur optimalen Funktionalität der Anlage bei.

Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig Sanitär Zink in verschiedenen Bauprojekten eingesetzt werden kann. Die Kombination aus Funktionalität, Langlebigkeit und ästhetischem Anspruch macht es zu einer bevorzugten Wahl in der modernen Haustechnik.

Häufige Fragen zu Sanitär Zink und deren Antworten

Hier finden Sie einige häufige Fragen zu Sanitär Zink sowie deren Antworten, die Ihnen helfen können, ein besseres Verständnis für dieses Material zu entwickeln:

  • Was ist Sanitär Zink?

    Sanitär Zink ist eine spezielle Legierung, die für Anwendungen im Sanitärbereich entwickelt wurde. Sie kombiniert die positiven Eigenschaften von Zink mit weiteren Metallbestandteilen, um eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

  • Wie lange hält Sanitär Zink?

    Die Lebensdauer von Sanitär Zink kann je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen variieren. In der Regel kann es jedoch mehrere Jahrzehnte halten, wenn es ordnungsgemäß installiert und gewartet wird.

  • Ist Sanitär Zink umweltfreundlich?

    Ja, Sanitär Zink ist ein umweltfreundliches Material. Es ist recycelbar und trägt zur Reduzierung von Abfall bei. Zudem hat die Herstellung von Zink im Vergleich zu vielen anderen Materialien einen geringeren ökologischen Fußabdruck.

  • Kann Sanitär Zink in feuchten Umgebungen eingesetzt werden?

    Absolut. Dank seiner Korrosionsbeständigkeit ist Sanitär Zink ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen, wie beispielsweise in Badezimmern oder Küchen.

  • Wie wird Sanitär Zink verarbeitet?

    Sanitär Zink kann durch Schneiden, Biegen und Löten verarbeitet werden. Es ist wichtig, geeignete Werkzeuge zu verwenden, um eine präzise Bearbeitung zu gewährleisten.

  • Welche Wartung ist erforderlich?

    Die Wartung von Sanitär Zink-Anlagen umfasst regelmäßige Inspektionen auf Verschleiß und eine sanfte Reinigung mit milden Reinigungsmitteln, um die Oberfläche zu erhalten und Korrosion zu vermeiden.

Diese Fragen und Antworten sollen Ihnen helfen, ein umfassendes Bild von Sanitär Zink zu erhalten und die Vorteile dieses Materials besser zu verstehen.

Die Zukunft von Sanitär Zink in der Haustechnik

Die Zukunft von Sanitär Zink in der Haustechnik wird von mehreren Faktoren beeinflusst, die sowohl technologische Fortschritte als auch gesellschaftliche Trends umfassen. Hier sind einige der wichtigsten Entwicklungen, die das Potenzial von Sanitär Zink prägen:

  • Innovative Fertigungstechniken: Mit der Einführung neuer Fertigungsmethoden, wie 3D-Druck und automatisierten Produktionsprozessen, wird die Verarbeitung von Sanitär Zink effizienter und kostengünstiger. Diese Technologien ermöglichen präzisere Anpassungen und eine schnellere Umsetzung von Bauprojekten.
  • Nachhaltige Baupraktiken: In einer Zeit, in der der Fokus auf umweltfreundlichen Baupraktiken liegt, wird Sanitär Zink zunehmend als nachhaltige Option angesehen. Die Möglichkeit, Zink zu recyceln und seine Langlebigkeit macht es zu einer bevorzugten Wahl für Bauherren, die Wert auf ökologische Verantwortung legen.
  • Integration moderner Technologien: Die Kombination von Sanitär Zink mit intelligenten Gebäudetechnologien, wie Smart Home-Systemen, ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen. Beispielsweise kann die Integration von Zinkrohren in Heizsysteme dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren.
  • Ästhetische Entwicklungen: Die Nachfrage nach individuell gestalteten Wohnräumen fördert die Entwicklung von Sanitär Zink in verschiedenen Oberflächen und Designs. Diese Anpassungsfähigkeit spricht moderne Bauherren und Renovierer an, die Wert auf sowohl Funktionalität als auch Design legen.
  • Erweiterte Anwendungsbereiche: Sanitär Zink findet zunehmend Anwendung in neuen Bereichen, wie der Solartechnik und der regenerativen Energiegewinnung. Diese Expansion in innovative Sektoren zeigt, wie vielseitig und anpassungsfähig dieses Material ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft von Sanitär Zink in der Haustechnik vielversprechend ist. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, innovative Technologien und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten wird Sanitär Zink weiterhin eine zentrale Rolle in der modernen Bauindustrie spielen.

Produkte zum Artikel

sonni-flach-heizkoerper-paneelheizkoerper-wandheizung-mittelanschluss-1800-462mm-anthrazit-ohne-mit-mutiblock

159.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-roehrenheizkoerper-mittelanschluss-wandheizkoerper-1600-236mm-weiss-ohne-mit-mutiblock

129.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-elektrisch-mit-thermostat-weiss-panel-handtuchhalter-elektrisch-flach-handtuchtrokner-handtuchheizkoerper-mit-heizstab-ohne-mit-mutiblock

214.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

h-ngendes-wc-mit-bidet-aufsatz-doppel-d-sen-reinigung-ohne-stromanschluss

229.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-mittelanschluss-1800-500mm-anthrazit-ohne-mit-multiblock

159.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Wichtige Fragen zu Sanitär Zink

Was ist Sanitär Zink?

Sanitär Zink ist eine spezielle Legierung, die für Anwendungen im Sanitärbereich entwickelt wurde. Sie kombiniert die positiven Eigenschaften von Zink mit anderen Metallbestandteilen, um eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Wie lange hält Sanitär Zink?

Die Lebensdauer von Sanitär Zink kann je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen variieren. In der Regel kann es jedoch mehrere Jahrzehnte halten, wenn es ordnungsgemäß installiert und gewartet wird.

Ist Sanitär Zink umweltfreundlich?

Ja, Sanitär Zink ist ein umweltfreundliches Material. Es ist recycelbar und trägt zur Reduzierung von Abfall bei. Zudem hat die Herstellung von Zink im Vergleich zu vielen anderen Materialien einen geringeren ökologischen Fußabdruck.

Kann Sanitär Zink in feuchten Umgebungen eingesetzt werden?

Absolut. Dank seiner Korrosionsbeständigkeit ist Sanitär Zink ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen, wie beispielsweise in Badezimmern oder Küchen.

Welche Wartung ist erforderlich für Sanitär Zink-Anlagen?

Die Wartung von Sanitär Zink-Anlagen umfasst regelmäßige Inspektionen auf Verschleiß und eine sanfte Reinigung mit milden Reinigungsmitteln, um die Oberfläche zu erhalten und Korrosion zu vermeiden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Sanitär Zink ist ein korrosionsbeständiges, hygienisches und nachhaltiges Material, das vielseitig in der Bau- und Haustechnik eingesetzt wird. Es bietet Vorteile wie Langlebigkeit und ansprechende Ästhetik, hat jedoch auch einige Nachteile zu beachten.

Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Nutzen Sie die Korrosionsbeständigkeit von Sanitär Zink, indem Sie es in feuchten Bereichen wie Badezimmern und Küchen einsetzen, um die Langlebigkeit Ihrer Installationen zu gewährleisten.
  2. Wählen Sie antimikrobielle Eigenschaften von Zink für hygienische Anwendungen aus, besonders in Sanitäranlagen, um die Verbreitung von Bakterien und Keimen zu minimieren.
  3. Profitieren Sie von der Formbarkeit von Zink, indem Sie es anpassen, um individuelle Lösungen für spezielle Bauanforderungen zu schaffen, etwa in der Bauflaschnerei oder bei Dachverkleidungen.
  4. Planen Sie regenerative Energieprojekte mit Sanitär Zink, da es in der Solartechnik und bei Heizsystemen verwendet werden kann, um die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Anlagen zu erhöhen.
  5. Erwägen Sie eine Oberflächenbehandlung wie Verzinkung oder Pulverbeschichtung, um die Lebensdauer von Sanitär Zink zu verlängern und es vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Produkte zum Artikel

sonni-flach-heizkoerper-paneelheizkoerper-wandheizung-mittelanschluss-1800-462mm-anthrazit-ohne-mit-mutiblock

159.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-roehrenheizkoerper-mittelanschluss-wandheizkoerper-1600-236mm-weiss-ohne-mit-mutiblock

129.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-elektrisch-mit-thermostat-weiss-panel-handtuchhalter-elektrisch-flach-handtuchtrokner-handtuchheizkoerper-mit-heizstab-ohne-mit-mutiblock

214.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

h-ngendes-wc-mit-bidet-aufsatz-doppel-d-sen-reinigung-ohne-stromanschluss

229.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-mittelanschluss-1800-500mm-anthrazit-ohne-mit-multiblock

159.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Grohe Hansgrohe Villeroy und Boch Duravit Geberit
Produktpalette
Sehr breit
Breites Sortiment
Sehr umfangreich
Breit aufgestellt
Breites Sortiment
Design
Premiumorientierung
Starke designs, oft preisgekrönt
Klassisch-elegant bis modern
Fokus auf modernes Design
Funktional, technisch orientiert
Langlebigkeit
Lange Haltbarkeit
Sehr langlebig
Sehr langlebig
Hochwertig und langlebig
Sehr langlebig
Marktpositionierung
Mittel- bis Premiumsegment
Mittel- bis Premiumsegment
Premium-Segment
Premium-Segment
Mittel- bis Premiumsegment
Guter Service
Marktpräsenz
Weltweit führend
Global etabliert
International stark
Globale Präsenz
Marktführer für Sanitärtechnik
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter