Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Rohrreinigungswelle: Anwendung, Tipps und Pflege

24.10.2025 15 mal gelesen 0 Kommentare
  • Die Rohrreinigungswelle wird verwendet, um verstopfte Abflüsse mechanisch zu befreien.
  • Bei der Anwendung sollte stets auf die richtige Wellenstärke und -länge geachtet werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Pflege und Reinigung der Welle erhöhen ihre Lebensdauer und Effizienz erheblich.

Rohrreinigungswelle: Anwendung, Tipps und Pflege

Die Rohrreinigungswelle ist ein unverzichtbares Werkzeug für die effektive Beseitigung von Verstopfungen in Abflüssen. Egal, ob du ein Profi-Klempner oder ein Heimwerker bist, die richtige Anwendung ist entscheidend für den Erfolg. Hier sind einige nützliche Tipps zur Anwendung sowie zur Pflege deiner Rohrreinigungswelle.

Werbung

Anwendungsbereiche

Rohrreinigungswellen eignen sich hervorragend für:

Tipps zur effektiven Anwendung

Um die beste Leistung aus deiner Rohrreinigungswelle herauszuholen, beachte folgende Punkte:

  • Vorbereitung: Entferne sichtbare Ablagerungen und Rückstände, bevor du die Welle einführst.
  • Langsame Einführung: Führe die Welle langsam und gleichmäßig in das Rohr ein, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Richtige Technik: Drehe die Welle im Uhrzeigersinn, während du sie vorwärts bewegst, um Verstopfungen effizient zu lösen.
  • Vorsicht bei Widerstand: Bei starkem Widerstand nicht zu viel Druck ausüben, um das Rohr nicht zu beschädigen.

Wartung und Pflege

Eine gut gewartete Rohrreinigungswelle hat eine längere Lebensdauer:

Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

  • Reinigung: Nach jedem Gebrauch die Welle gründlich reinigen, um Ablagerungen zu entfernen.
  • Überprüfung: Regelmäßig auf Beschädigungen oder Abnutzung überprüfen, um sicherzustellen, dass sie effektiv bleibt.
  • Aufbewahrung: An einem trockenen Ort aufbewahren, um Rost und Korrosion zu vermeiden.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Rohrreinigungswelle stets einsatzbereit ist und dir bei der Rohrwartung gute Dienste leistet. Eine korrekte Anwendung und Pflege sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Einsatz!

Anwendungsbereiche der Rohrreinigungswelle

Die Rohrreinigungswelle ist ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann, um Abflussverstopfungen effizient zu beseitigen. Hier sind die Hauptanwendungsbereiche, in denen eine Rohrreinigungswelle besonders nützlich ist:

Küchenabflüsse

In der Küche sammeln sich oft Fett, Essensreste und andere Ablagerungen, die zu Verstopfungen führen können. Eine Rohrreinigungswelle eignet sich hervorragend, um diese hartnäckigen Rückstände zu entfernen und die Abflussleitungen wieder freizumachen.

Badezimmerabflüsse

Haarsträhnen, Seifenreste und andere Ablagerungen sind häufige Ursachen für Verstopfungen im Badezimmer. Hier kann die Rohrreinigungswelle gezielt eingesetzt werden, um die Rohre zu reinigen und eine reibungslose Abwasserentsorgung sicherzustellen.

Toiletten

Auch bei Toilettenverstopfungen kann die Rohrreinigungswelle eine wertvolle Hilfe sein. Sie ermöglicht das gezielte Durchdringen von Ablagerungen und sorgt dafür, dass die Toilette wieder ordnungsgemäß funktioniert.

Abflussrohre in schwer zugänglichen Bereichen

In vielen Gebäuden gibt es Abflussrohre, die schwer zu erreichen sind. Die Flexibilität der Rohrreinigungswelle ermöglicht es, auch in engen und verwinkelten Leitungen effektiv zu arbeiten. So können Verstopfungen in nahezu jedem Bereich beseitigt werden.

Industrie und Gewerbe

In industriellen Anwendungen oder gewerblichen Küchen ist die richtige Wartung der Abflussleitungen besonders wichtig. Hier kommen robustere Rohrreinigungswellen zum Einsatz, die für häufige und intensive Anwendungen konzipiert sind.

Die richtige Wahl und Anwendung der Rohrreinigungswelle kann nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Lebensdauer der Abflussrohre verlängern. Es lohnt sich, in qualitativ hochwertige Produkte zu investieren, um langfristig von der Effizienz und Zuverlässigkeit der Rohrreinigung zu profitieren.

Vor- und Nachteile einer Rohrreinigungswelle

Vorteile Nachteile
Effektive Beseitigung von Verstopfungen in verschiedenen Abflüssen. Kann bei unsachgemäßer Anwendung zu Schäden an Rohren führen.
Einfache Handhabung und Möglichkeit der Selbstreinigung ohne professionelle Hilfe. Benötigt ggf. spezielle Kenntnisse für die richtige Technik.
Flexibel einsetzbar in engen und verwinkelten Rohren. Bestimmte Modelle können teuer sein.
Lange Lebensdauer bei richtiger Pflege und Wartung. Regelmäßige Wartung und Reinigung sind erforderlich, um die Leistung aufrechtzuerhalten.
Umweltfreundliche Optionen sind verfügbar. Kann bei hartnäckigen Verstopfungen zeitaufwendig sein.

Tipps zur effektiven Anwendung der Rohrreinigungswelle

Um die Rohrreinigungswelle effektiv zu nutzen, gibt es einige wichtige Tipps, die helfen können, die Effizienz der Anwendung zu steigern und die Ergebnisse zu optimieren. Hier sind einige bewährte Vorgehensweisen:

  • Richtige Wahl der Welle: Wähle eine Rohrreinigungswelle, die zur Größe und Art des Rohres passt. Achte auf den Durchmesser und die Länge, um sicherzustellen, dass sie für den spezifischen Einsatz geeignet ist.
  • Vorbereitung des Einsatzes: Stelle sicher, dass der Arbeitsbereich gut beleuchtet und frei von Hindernissen ist. Das erleichtert die Handhabung und minimiert das Risiko von Verletzungen oder Schäden.
  • Schutzmaßnahmen: Trage geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille, um dich vor Schmutz und möglichen Chemikalien zu schützen, die bei der Reinigung freigesetzt werden können.
  • Langsame Einführung: Führe die Welle langsam in das Rohr ein, um Beschädigungen zu vermeiden. Achte darauf, die Welle nicht gewaltsam einzuführen, wenn du auf Widerstand stößt.
  • Bewegungstechnik: Bewege die Welle mit einer sanften Drehbewegung vorwärts und rückwärts, um Ablagerungen zu lösen. Dies hilft, die Verstopfung effektiver zu beseitigen.
  • Regelmäßige Pausen: Mach regelmäßig Pausen, um die Welle zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt ist. Das verhindert, dass du bei hartnäckigen Verstopfungen übermäßig Druck ausübst.
  • Nachbereitung: Nach dem Einsatz solltest du die Welle gründlich reinigen und trocknen, um Rostbildung zu vermeiden. Eine ordentliche Lagerung verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs.

Die Anwendung dieser Tipps kann dazu beitragen, die Effektivität deiner Rohrreinigungswelle zu maximieren und die Arbeit einfacher und sicherer zu gestalten. Durch die richtige Technik und Pflege erzielst du die besten Ergebnisse und verhinderst zukünftige Verstopfungen.

Wartung und Pflege der Rohrreinigungswelle

Die Wartung und Pflege deiner Rohrreinigungswelle ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Leistung zu optimieren. Hier sind einige spezifische Schritte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass deine Welle stets einsatzbereit ist:

Regelmäßige Reinigung

Nach jedem Gebrauch sollte die Rohrreinigungswelle gründlich gereinigt werden. Verwende warmes Wasser und eine sanfte Seifenlösung, um Ablagerungen und Rückstände zu entfernen. Achte darauf, dass alle Reste von Schmutz und Fett beseitigt werden, um die Bildung von Rost zu verhindern.

Überprüfung auf Beschädigungen

Vor jedem Einsatz ist es ratsam, die Welle auf Risse, Abnutzung oder andere Beschädigungen zu überprüfen. Achte besonders auf den Kopf der Welle und die Spirale. Bei Anzeichen von Beschädigung sollte die Welle nicht mehr verwendet werden, um weitere Schäden an den Rohren zu vermeiden.

Schutz vor Rost

Um Rostbildung zu verhindern, sollte die Welle nach der Reinigung gut getrocknet und an einem trockenen Ort gelagert werden. Eine leicht ölige Beschichtung kann ebenfalls helfen, die Oberfläche zu schützen. Verwende dafür ein geeignetes Öl, das für Metalloberflächen empfohlen wird.

Richtige Lagerung

Lagere die Rohrreinigungswelle an einem Ort, der vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit geschützt ist. Eine Aufbewahrung in einer stabilen Box oder Halterung kann helfen, die Welle vor mechanischen Schäden zu schützen.

Schulung und Sicherheit

Wenn du die Rohrreinigungswelle in einem professionellen Umfeld einsetzt, ist es wichtig, das Personal regelmäßig zu schulen. So wird sichergestellt, dass alle Benutzer die richtige Technik und Sicherheitsvorkehrungen kennen, um die Welle effektiv und sicher zu nutzen.

Durch die Einhaltung dieser Wartungs- und Pflegemaßnahmen kannst du sicherstellen, dass deine Rohrreinigungswelle immer in einem optimalen Zustand ist und dir bei der Beseitigung von Verstopfungen zuverlässig zur Seite steht.

Auswahl der richtigen Rohrreinigungswelle

Die Auswahl der richtigen Rohrreinigungswelle ist entscheidend für die Effektivität bei der Beseitigung von Verstopfungen. Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten, um sicherzustellen, dass das gewählte Modell den individuellen Anforderungen entspricht.

Durchmesser und Länge

Der Durchmesser und die Länge der Rohrreinigungswelle spielen eine wichtige Rolle. Eine schmalere Welle eignet sich besser für enge Rohre, während eine längere Welle mehr Reichweite bietet, um in tiefere Verstopfungen vorzudringen. Achte darauf, dass die Welle in die Abflussrohre passt, die du reinigen möchtest.

Materialqualität

Die Materialqualität der Rohrreinigungswelle beeinflusst ihre Langlebigkeit und Leistung. Federstahl ist eine beliebte Wahl, da er sowohl robust als auch flexibel ist. Überlege, ob du eine umweltfreundliche Option bevorzugst, wie sie bei einigen Herstellern angeboten wird.

Besondere Funktionen

Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen, die die Handhabung erleichtern. Dazu gehören:

  • Automatische Zuführung: Diese Funktion kann die Bedienung vereinfachen und die Effizienz steigern.
  • Rückholbohrer: Ideal, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen, ohne die Welle zurückziehen zu müssen.
  • Flexible Spiralen: Diese sind besonders nützlich in engen Kurven und verwinkelten Rohren.

Bewertungen und Erfahrungen

Bevor du eine Rohrreinigungswelle kaufst, ist es sinnvoll, die Bewertungen anderer Nutzer zu lesen. Achte auf Erfahrungsberichte, die die Effektivität und Haltbarkeit des Produkts beschreiben. Eine hohe Anzahl positiver Bewertungen kann ein Indikator für ein qualitativ hochwertiges Produkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis sollte immer im Verhältnis zur Leistung und Qualität des Produkts betrachtet werden. Günstigere Modelle können zwar attraktiv erscheinen, jedoch kann es sich lohnen, etwas mehr zu investieren, um eine langlebige und effektive Rohrreinigungswelle zu erhalten.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und die richtige Rohrreinigungswelle auswählen, die deinen Anforderungen entspricht und dir dabei hilft, Verstopfungen effektiv zu beseitigen.

Häufige Probleme und Lösungen bei der Rohrreinigung

Bei der Nutzung von Rohrreinigungswellen können verschiedene Probleme auftreten, die eine effiziente Rohrreinigung beeinträchtigen. Hier sind einige häufige Probleme und die entsprechenden Lösungen:

1. Hartnäckige Verstopfungen

Manchmal sind Ablagerungen so stark, dass sie sich nicht leicht lösen lassen. In solchen Fällen hilft es, die Welle mit einer Rückholbohrer-Funktion zu verwenden, um die Verstopfung gezielt zu durchbrechen. Alternativ kann auch eine chemische Rohrreinigung in Erwägung gezogen werden, um hartnäckige Ablagerungen zu lösen.

2. Welle bleibt stecken

Wenn die Rohrreinigungswelle im Rohr stecken bleibt, sollte man sie vorsichtig zurückziehen und nicht mit Gewalt weiterarbeiten. Überprüfe die Drehbewegung und versuche, die Welle sanft zu bewegen. Eine flexible Welle kann oft besser durch enge Kurven navigieren.

3. Fehlende Wirkung

Wenn die Welle nicht die gewünschte Wirkung zeigt, kann es an der falschen Technik liegen. Achte darauf, die Welle mit gleichmäßiger Drehung und Bewegung einzuführen. Gegebenenfalls kann es notwendig sein, die Welle in verschiedenen Winkeln zu bewegen, um die Verstopfung besser zu erreichen.

4. Schäden an den Rohren

Bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu Beschädigungen an den Rohren kommen. Um dies zu vermeiden, sollte die Welle immer mit der richtigen Technik und dem entsprechenden Druck verwendet werden. Bei älteren Rohren ist besondere Vorsicht geboten, da sie anfälliger für Beschädigungen sind.

5. Rost und Korrosion

Wenn die Welle nicht richtig gepflegt wird, kann sie rosten. Achte darauf, die Welle nach der Verwendung gründlich zu reinigen und an einem trockenen Ort zu lagern. Eine leichte Ölschicht kann zusätzlich vor Rost schützen.

Die Beachtung dieser häufigen Probleme und deren Lösungen kann helfen, die Effizienz der Rohrreinigung zu verbessern und die Lebensdauer der Rohrreinigungswelle zu verlängern. Durch sorgfältige Handhabung und regelmäßige Wartung sind die meisten Probleme leicht zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps für Heimwerker und Profis

Für Heimwerker und Profis gibt es einige zusätzliche Tipps, die helfen können, die Effizienz der Rohrreinigungswelle zu maximieren und die Arbeit insgesamt zu erleichtern. Hier sind einige wertvolle Hinweise:

1. Investiere in qualitativ hochwertige Produkte

Wähle Rohrreinigungswellen von anerkannten Herstellern, die für ihre Langlebigkeit und Effektivität bekannt sind. Hochwertige Materialien sorgen nicht nur für eine bessere Leistung, sondern auch für eine längere Lebensdauer des Werkzeugs.

2. Nutze die richtige Technik

Die richtige Technik ist entscheidend für den Erfolg. Übe den Umgang mit der Welle an weniger kritischen Stellen, um ein Gefühl für die richtige Handhabung zu bekommen. Achte darauf, die Welle mit gleichmäßiger Kraft und in der richtigen Richtung zu bewegen.

3. Halte deine Werkzeuge organisiert

Eine gut organisierte Werkstatt oder Werkzeugkiste erleichtert den Zugriff auf deine Rohrreinigungswelle und andere Werkzeuge. Verwende Aufbewahrungslösungen, die es dir ermöglichen, alles leicht zu finden und schnell einsatzbereit zu haben.

4. Schulungen und Workshops

Nutze Schulungen oder Workshops, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Rohrreinigungswellen und anderen Sanitärwerkzeugen zu verbessern. Oft bieten Baumärkte oder Fachgeschäfte solche Veranstaltungen an, die dir wertvolle Tipps und Tricks vermitteln können.

5. Achte auf Sicherheitsvorkehrungen

Bei der Arbeit mit Rohrreinigungswellen ist es wichtig, immer die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Trage geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille, um dich vor möglichen Verletzungen zu schützen.

6. Dokumentiere deine Erfahrungen

Führe ein kleines Protokoll über deine Erfahrungen und die Ergebnisse deiner Arbeiten. Notiere, welche Techniken und Produkte besonders gut funktioniert haben. Diese Informationen können dir helfen, zukünftige Projekte effizienter zu gestalten.

Mit diesen zusätzlichen Tipps bist du besser gerüstet, um die Herausforderungen der Rohrreinigung zu meistern und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Egal ob du ein erfahrener Profi oder ein motivierter Heimwerker bist, ein wenig Vorbereitung und Wissen können einen großen Unterschied machen.

Produkte zum Artikel

sonni-dusche-nischentuer-duschtuer-esg-glastuer-mit-nano-beschichtung-70-90cm-hoehe-185-195cm

139.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-duschwand-fuer-badewanne-schwarz-nano-glas-badewannenaufsatz-2-teilig-faltbar-120x140-cm-bxh-duschabtrennung-badewanne

149.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

horow-h-nge-bidet-aus-keramik-c-wand-bidet-mit-nano-beschichtung-hahnloch-berlaufschutz

139.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

h-nge-wc-keramik-mit-absenkautomatik-superspin-sp-lung

159.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badezimmer-led-spiegel-badspiegel-mit-beleuchtung-wandschalter-80lx60bcm-gtbm1586b

89.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zur Rohrreinigung mit Rohrreinigungswellen

Wie wähle ich die richtige Rohrreinigungswelle aus?

Die Auswahl der richtigen Rohrreinigungswelle hängt von Durchmesser und Länge ab, sowie von der Materialqualität. Achte darauf, dass die Welle zu den zu reinigenden Rohren passt.

Welche Anwendungsbereiche gibt es für Rohrreinigungswellen?

Rohrreinigungswellen sind ideal für Küchenabflüsse, Badezimmerabflüsse, Toiletten und schwer zugängliche Abflussrohre.

Wie pflege ich meine Rohrreinigungswelle?

Reinige die Welle nach jedem Gebrauch gründlich, überprüfe regelmäßig auf Beschädigungen und lagere sie an einem trockenen Ort, um Rost zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn die Welle im Rohr stecken bleibt?

Wenn die Welle stecken bleibt, ziehe sie vorsichtig zurück und vermeide Gewalt. Überprüfe die Drehbewegung und bewege die Welle sanft.

Wie erkenne ich, ob meine Rohrreinigungswelle beschädigt ist?

Vor jedem Einsatz sollte die Welle auf Risse und Abnutzung überprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Kopf und der Spirale. Bei Beschädigungen sollte die Welle nicht verwendet werden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Die Rohrreinigungswelle ist ein essentielles Werkzeug zur effektiven Beseitigung von Abflussverstopfungen, deren richtige Anwendung und Pflege entscheidend für ihre Leistung sind. Tipps zur Nutzung umfassen langsame Einführung, regelmäßige Reinigung und Überprüfung auf Beschädigungen.

Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Vorbereitung ist alles: Entferne sichtbare Ablagerungen im Abfluss, bevor du die Rohrreinigungswelle einführst. Das erleichtert die Arbeit und erhöht die Effizienz.
  2. Langsame und gleichmäßige Einführung: Führe die Welle langsam in das Rohr ein, um Beschädigungen zu vermeiden. Achte darauf, nicht mit Gewalt zu arbeiten, besonders bei Widerstand.
  3. Technik ist entscheidend: Drehe die Welle im Uhrzeigersinn und bewege sie vorwärts, um Verstopfungen effektiv zu lösen. Übe die Technik an weniger kritischen Stellen, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
  4. Regelmäßige Wartung: Reinige die Welle nach jedem Gebrauch gründlich, um Ablagerungen und Rost zu vermeiden. Überprüfe sie regelmäßig auf Beschädigungen.
  5. Richtige Lagerung: Bewahre die Rohrreinigungswelle an einem trockenen Ort auf, um Rost und Korrosion zu vermeiden. Eine gut organisierte Werkstatt erleichtert den Zugriff auf deine Werkzeuge.

Produkte zum Artikel

sonni-dusche-nischentuer-duschtuer-esg-glastuer-mit-nano-beschichtung-70-90cm-hoehe-185-195cm

139.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-duschwand-fuer-badewanne-schwarz-nano-glas-badewannenaufsatz-2-teilig-faltbar-120x140-cm-bxh-duschabtrennung-badewanne

149.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

horow-h-nge-bidet-aus-keramik-c-wand-bidet-mit-nano-beschichtung-hahnloch-berlaufschutz

139.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

h-nge-wc-keramik-mit-absenkautomatik-superspin-sp-lung

159.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badezimmer-led-spiegel-badspiegel-mit-beleuchtung-wandschalter-80lx60bcm-gtbm1586b

89.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Grohe Hansgrohe Villeroy und Boch Duravit Geberit
Produktpalette
Sehr breit
Breites Sortiment
Sehr umfangreich
Breit aufgestellt
Breites Sortiment
Design
Premiumorientierung
Starke designs, oft preisgekrönt
Klassisch-elegant bis modern
Fokus auf modernes Design
Funktional, technisch orientiert
Langlebigkeit
Lange Haltbarkeit
Sehr langlebig
Sehr langlebig
Hochwertig und langlebig
Sehr langlebig
Marktpositionierung
Mittel- bis Premiumsegment
Mittel- bis Premiumsegment
Premium-Segment
Premium-Segment
Mittel- bis Premiumsegment
Guter Service
Marktpräsenz
Weltweit führend
Global etabliert
International stark
Globale Präsenz
Marktführer für Sanitärtechnik
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter