Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Geruchsverschluss

Geruchsverschluss

Was ist ein Geruchsverschluss?

Ein Geruchsverschluss ist ein wichtiger Bestandteil in der Sanitärtechnik. Er sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche aus Abwasserleitungen nicht in Wohnräume gelangen. Der Geruchsverschluss wird auch oft als Siphon bezeichnet. Er ist in Waschbecken, Duschen, Toiletten und anderen sanitären Anlagen zu finden.

Wie funktioniert ein Geruchsverschluss?

Der Geruchsverschluss arbeitet mit Wasser. Dieses Wasser bildet eine Sperre, die Gerüche aus der Kanalisation blockiert. Wenn Sie zum Beispiel das Waschbecken benutzen, fließt das Wasser durch den Siphon. Ein Teil des Wassers bleibt jedoch immer im Siphon stehen. Dieses Wasser verhindert, dass Gerüche aufsteigen können.

Warum ist ein Geruchsverschluss wichtig?

Ein Geruchsverschluss schützt Ihre Wohnräume vor unangenehmen Gerüchen. Ohne ihn könnten Abwassergerüche ungehindert austreten. Das wäre nicht nur unangenehm, sondern könnte auch gesundheitsschädlich sein. In der Sanitärtechnik ist der Geruchsverschluss daher unverzichtbar.

Welche Arten von Geruchsverschlüssen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Geruchsverschlüssen. Der bekannteste ist der Röhrensiphon, der oft unter Waschbecken verwendet wird. Andere Varianten sind der Flaschensiphon und der Tassensiphon. Für Duschen und Badewannen gibt es spezielle flache Geruchsverschlüsse, die wenig Platz benötigen.

Wie wird ein Geruchsverschluss gewartet?

Ein Geruchsverschluss sollte regelmäßig gereinigt werden. Ablagerungen wie Haare oder Seifenreste können ihn verstopfen. Entfernen Sie solche Rückstände, um die Funktion zu erhalten. Bei anhaltenden Problemen kann ein Sanitärbetrieb helfen.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Geruchsverschluss
sanitaerinstallateur-was-ist-das-genau-und-welche-aufgaben-uebernimmt-er

Ein Sanitärinstallateur plant, installiert und wartet Wasser- sowie Abwassersysteme unter Berücksichtigung von Hygiene, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Beruf verbindet technisches Know-how mit Umweltschutz und trägt wesentlich zur Lebensqualität bei....

Counter