Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Badezimmer renovieren günstig: Die besten Spartipps für Heimwerker

16.06.2025 35 mal gelesen 0 Kommentare
  • Verwende preiswerte Fliesenaufkleber, um alten Fliesen ein frisches Aussehen zu verleihen.
  • Ersetze Armaturen und Duschköpfe selbst, statt einen Fachbetrieb zu beauftragen.
  • Kaufe Restposten oder Ausstellungsstücke für Waschtisch, WC und Badmöbel im Baumarkt.

1. Altes Badezimmer günstig renovieren: So starten Heimwerker richtig

Altes Badezimmer günstig renovieren: So starten Heimwerker richtig

Werbung

Bevor du loslegst, brauchst du einen klaren Plan – klingt simpel, ist aber tatsächlich der entscheidende Unterschied zwischen clever sparen und teuren Fehlkäufen. Wer sein altes Badezimmer günstig renovieren will, muss zuerst die Schwachstellen identifizieren: Wo sieht’s richtig altbacken aus? Gibt es Stellen, die dringend aufgefrischt werden müssen, oder reicht ein optisches Facelift?

Der Trick liegt im Priorisieren. Erstelle eine Liste mit allen Bereichen, die dich stören – aber notiere auch, was du unbedingt behalten möchtest. Das hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden. Vielleicht ist die Badewanne noch top, aber die Fliesen schreien nach Veränderung? Dann setze den Fokus auf kreative Lösungen für die Fliesen und spare dir den Austausch der Wanne.

Wichtig: Budget festlegen – und zwar realistisch. Überlege, wie viel du maximal investieren willst, und plane einen kleinen Puffer für Überraschungen ein. Recherchiere aktuelle Preise für Materialien, Werkzeuge und Zubehör. Es lohnt sich, gezielt nach Restposten, Abverkaufsaktionen oder gebrauchten Badmöbeln zu suchen. So lassen sich echte Schnäppchen machen, ohne dass die Qualität leidet.

Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Bevor du dich ans Werk machst, prüfe, welche Arbeiten du wirklich selbst übernehmen kannst. Alles, was mit Strom oder Wasser zu tun hat, sollte besser ein Profi erledigen – der Rest ist oft mit ein bisschen Geschick und den richtigen Anleitungen machbar. Tipp: Für viele DIY-Projekte im Bad gibt es inzwischen spezielle Produkte, die extra für Heimwerker entwickelt wurden und sich ohne Profi-Kenntnisse verarbeiten lassen.

Ein letzter, aber nicht unwichtiger Punkt: Mach dir bewusst, dass nicht alles an einem Wochenende fertig sein muss. Teile die Renovierung in kleine, überschaubare Schritte auf. So bleibt die Motivation hoch und das Budget im Rahmen. Und am Ende steht ein Badezimmer, das mit wenig Geld, aber viel Herzblut und Köpfchen rundum erneuert ist.

2. Kostenfallen vermeiden: Günstige Planung und Budget-Tipps

Kostenfallen vermeiden: Günstige Planung und Budget-Tipps

Gerade beim günstigen Renovieren eines Badezimmers lauern versteckte Kosten, die das Budget schnell sprengen können. Wer clever plant, spart bares Geld und Nerven. Ein häufiger Fehler: Unterschätzte Materialmengen oder zu optimistische Zeitpläne. Das führt oft zu Nachkäufen – und die sind meist teurer als nötig.

  • Exakte Bedarfsermittlung: Miss alle Flächen sorgfältig aus, bevor du Materialien bestellst. Kalkuliere einen kleinen Verschnitt ein, aber vermeide Übermengen. Reststücke können manchmal später für Reparaturen dienen.
  • Vergleichsportale und lokale Händler kombinieren: Online-Shops bieten oft gute Preise, aber manchmal sind lokale Baumärkte bei Abverkaufsware oder Restposten unschlagbar. Ein kurzer Anruf oder Besuch kann sich lohnen.
  • Versteckte Zusatzkosten einkalkulieren: Liefergebühren, Entsorgung alter Materialien oder Werkzeugmiete – das alles gehört ins Budget. Wer das vergisst, erlebt böse Überraschungen.
  • Werkzeug clever organisieren: Teure Spezialwerkzeuge müssen nicht gekauft werden. Viele Baumärkte bieten Mietservices oder Nachbarschaftsgruppen verleihen Werkzeuge kostenlos oder günstig.
  • Eigenleistung realistisch einschätzen: Wer sich überschätzt, riskiert teure Nachbesserungen durch Fachleute. Lieber weniger, aber dafür ordentlich selbst machen und für knifflige Aufgaben gezielt Hilfe holen.
  • Rabatte und Cashback-Aktionen nutzen: Gerade bei größeren Anschaffungen lohnt es sich, auf saisonale Angebote oder Rabattcodes zu achten. Viele Händler bieten auch Cashback-Programme an – ein kleiner Aufwand, der sich summieren kann.

Unterm Strich gilt: Wer strukturiert plant, flexibel bleibt und sich nicht von Schnäppchen zu unnötigen Käufen verleiten lässt, hält die Kosten im Griff und holt das Maximum aus seinem Budget heraus.

Pro- und Contra-Tabelle: Günstige Badezimmer-Renovierung in Eigenregie

Pro (Vorteile) Contra (Nachteile)
Deutlich geringere Kosten durch Eigenleistung und gezielte Materialwahl Risiko von Fehlern bei der Ausführung ohne professionelle Erfahrung
Flexible Gestaltung nach eigenen Wünschen und individuellem Stil Aufwändige und zeitraubende Planung sowie Umsetzung in Eigenregie
Einsatz von günstigen oder gebrauchten Materialien (z.B. Restposten, Upcycling) Begrenztes Know-how bei komplexen Arbeiten (z.B. Elektrik, Sanitär)
Cleveres Sparen durch Angebote, Mietwerkzeuge und Cashback Beschränkte Auswahl an professionellen Ergebnissen, wenn auf Spezialisten verzichtet wird
Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung und Upcycling Mögliche zusätzliche Kosten bei Fehlern oder Nachbesserungen durch Fachleute
Kleine Veränderungen können große Wirkung erzielen (Silikonfugen, Armaturen, Deko) Manche Arbeiten (z.B. Wasseranschlüsse) müssen aus Sicherheitsgründen an Profis abgegeben werden

3. Fliesen erneuern ohne Abschlagen: Lackieren, Folieren und Alternativen

Fliesen erneuern ohne Abschlagen: Lackieren, Folieren und Alternativen

Alte Fliesen müssen nicht zwangsläufig raus – es gibt erstaunlich viele Methoden, sie im Handumdrehen aufzufrischen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Dreck und Zeit. Hier kommen die cleversten Alternativen, die du als Heimwerker wirklich ausprobieren solltest:

  • Fliesenlack: Mit speziellem Fliesenlack verwandelst du selbst vergilbte oder gemusterte Kacheln in eine moderne Fläche. Die Farben sind heute robust, abriebfest und sogar für Nassbereiche geeignet. Wichtig: Die Oberfläche muss gründlich gereinigt und angeschliffen werden, damit der Lack hält. Am besten in mehreren dünnen Schichten auftragen – so bleibt das Ergebnis gleichmäßig.
  • Fliesenfolien: Für alle, die schnell und ohne großen Aufwand ein neues Design wollen. Die selbstklebenden Folien gibt’s in unzähligen Mustern, von Marmoroptik bis Retro. Sie lassen sich passgenau zuschneiden und sind spritzwasserfest. Perfekt für kleine Flächen oder als Hingucker hinter dem Waschbecken.
  • PVC-Wandpaneele: Diese ultradünnen Platten werden direkt auf die alten Fliesen geklebt. Sie sind wasserabweisend, leicht zu reinigen und in vielen Designs erhältlich. Besonders praktisch: Du kannst sie sogar über Eck verlegen, ohne aufwändige Vorarbeiten.
  • Fugenstift: Wenn nur die Fugen alt aussehen, sorgt ein spezieller Fugenstift für frische Kontraste. Das geht fix und macht oft schon einen riesigen Unterschied im Gesamtbild.
  • Kreative Kombinationen: Manchmal reicht es, nur Teilbereiche – etwa die Duschwand – zu erneuern und den Rest mit Deko-Elementen oder neuen Accessoires aufzuwerten. So bleibt das Budget geschont und der Look trotzdem individuell.

Mit diesen Methoden bringst du selbst die hässlichsten Fliesen wieder auf Vordermann – und das ganz ohne Staub, Lärm oder große Baustelle. So macht Badezimmer renovieren mit wenig Geld richtig Spaß!

4. Sanitärkeramik und Möbel aufwerten: Preiswerte Reparaturen und Upcycling

Sanitärkeramik und Möbel aufwerten: Preiswerte Reparaturen und Upcycling

Selbst kleine Makel an Waschbecken, WC oder Badmöbeln lassen sich mit ein wenig Geschick und überschaubarem Budget beheben. Risse, Kratzer oder matte Oberflächen sind kein Grund, gleich alles zu ersetzen. Für Heimwerker bieten sich überraschend viele Möglichkeiten, aus Alt wieder Schick zu machen.

  • Reparatur-Sets für Keramik: Kleine Abplatzungen oder Haarrisse an Waschbecken und Badewanne lassen sich mit speziellen Reparaturmassen aus dem Baumarkt nahezu unsichtbar ausbessern. Die Sets enthalten meist alles, was du brauchst – von Spachtelmasse bis Farblack. Nach dem Trocknen ist die reparierte Stelle wasserfest und robust.
  • Oberflächen auffrischen: Kalk- und Seifenreste lassen viele Oberflächen stumpf wirken. Mit sanften Poliermitteln oder Essigreiniger kannst du Keramik und Armaturen wieder glänzen lassen. Für hartnäckige Flecken gibt es spezielle Reiniger, die den Glanz zurückbringen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
  • Upcycling von Badmöbeln: Ein alter Waschtischunterschrank muss nicht auf dem Sperrmüll landen. Mit Möbelfolie, neuer Farbe oder dekorativen Griffen bekommt er einen völlig neuen Look. Besonders cool: Offene Regale aus alten Holzkisten oder ein Hängeschrank aus einer ausgedienten Kommode – so entsteht Individualität zum Mini-Preis.
  • Griffe und Beschläge tauschen: Schon der Austausch von Griffen, Knöpfen oder Scharnieren verleiht Badmöbeln ein frisches Gesicht. Oft reicht ein günstiges Set aus dem Baumarkt, um den Stil komplett zu verändern.
  • Spiegel und Ablagen neu arrangieren: Manchmal genügt es, Spiegel oder Ablagen an anderer Stelle zu montieren oder mit LED-Lichtleisten aufzuwerten. Das sorgt für ein modernes Ambiente, ohne dass große Investitionen nötig sind.

Mit diesen preiswerten Maßnahmen bleibt nicht nur mehr Geld im Portemonnaie, sondern du schaffst dir auch ein Badezimmer, das Charakter und Persönlichkeit ausstrahlt – ganz ohne teure Neuanschaffungen.

5. Silikonfugen und Armaturen: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Silikonfugen und Armaturen: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Manchmal sind es die unscheinbaren Details, die ein Badezimmer alt oder ungepflegt wirken lassen. Gerade vergilbte oder schimmelige Silikonfugen und veraltete Armaturen ziehen das Gesamtbild schnell nach unten. Dabei lassen sich diese Schwachstellen mit wenig Aufwand und überschaubaren Kosten beseitigen – und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

  • Silikonfugen erneuern: Alte Fugen einfach mit einem Cutter sauber heraustrennen, die Fugenränder gründlich reinigen und neues Sanitärsilikon gleichmäßig einbringen. Ein Fugenabzieher sorgt für eine glatte Oberfläche. Wer farbiges Silikon wählt, kann sogar gezielt Akzente setzen oder kleine Unregelmäßigkeiten kaschieren.
  • Armaturen austauschen: Moderne Einhebelmischer oder Wasserhähne gibt es inzwischen schon für kleines Geld. Der Austausch ist mit etwas handwerklichem Geschick und dem passenden Werkzeug schnell erledigt. Neue Armaturen bringen nicht nur optisch frischen Wind, sondern sparen durch moderne Technik oft auch Wasser und Energie.
  • Spritzdüsen und Perlatoren reinigen oder ersetzen: Kalkablagerungen an Duschköpfen und Wasserhähnen mindern den Wasserdruck und sehen unschön aus. Ein kurzer Tauchgang in Essigwasser oder der Austausch gegen sparsame Modelle wirkt Wunder.
  • Thermostat nachrüsten: Wer bei der Dusche ein Thermostatventil einbaut, erhöht den Komfort und kann die Temperatur exakt einstellen. Das sorgt für ein angenehmeres Duscherlebnis und hilft, Energie zu sparen.

Solche gezielten Maßnahmen sind echte Geheimtipps, wenn es darum geht, das Badezimmer preiswert zu renovieren. Sie sind schnell umgesetzt, schonen das Budget und machen im Alltag einen spürbaren Unterschied.

6. Günstige Materialien und Angebote gezielt nutzen

Günstige Materialien und Angebote gezielt nutzen

Wer beim Badezimmer renovieren günstig bleiben will, sollte nicht nur auf klassische Baumarktware setzen. Es gibt clevere Wege, hochwertige Materialien zum Sparpreis zu bekommen – vorausgesetzt, man weiß, wo und wie man sucht. Viele Händler bieten beispielsweise regelmäßig sogenannte B-Ware an: Das sind Artikel mit kleinen Schönheitsfehlern, die technisch einwandfrei sind und oft deutlich günstiger verkauft werden. Für Bereiche, die nicht im direkten Blickfeld liegen, ist das eine super Option.

  • Materialbörsen und Online-Marktplätze: Auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, Restado oder lokalen Materialbörsen finden sich häufig Restposten von Fliesen, Armaturen oder Paneelen. Oft stammen diese aus Überproduktionen oder Lagerauflösungen und sind deutlich günstiger als Neuware.
  • Großpackungen und Sets: Viele Händler bieten Rabatte, wenn man größere Mengen oder Komplettsets kauft. Wer etwa mehrere Accessoires im Set nimmt, spart gegenüber dem Einzelkauf. Auch Farben und Lacke gibt es oft in Vorteilspackungen.
  • Alternative Materialien: Statt teurer Natursteinplatten lassen sich auch Laminatpaneele oder wasserfeste Vinylböden verwenden, die optisch kaum nachstehen, aber viel günstiger sind. Für Wandverkleidungen eignen sich beispielsweise HPL-Platten oder wasserfeste Tapeten als günstige Alternative zu klassischen Fliesen.
  • Rabattaktionen und Saisonverkäufe: Besonders am Saisonende oder bei Sortimentswechseln purzeln die Preise. Wer flexibel ist und nicht alles sofort braucht, kann gezielt auf solche Aktionen warten und ordentlich sparen.

Mit ein wenig Recherche und Geduld lassen sich so echte Schnäppchen machen – ohne dass die Qualität oder Optik darunter leidet. Wer Angebote clever kombiniert, kann sein Badezimmer preiswert renovieren und trotzdem ein hochwertiges Ergebnis erzielen.

7. Schritt-für-Schritt: Beispiel einer günstigen Badezimmer-Renovierung

Schritt-für-Schritt: Beispiel einer günstigen Badezimmer-Renovierung

Wie sieht eine clevere Low-Budget-Renovierung in der Praxis aus? Hier kommt ein echtes Beispiel, das zeigt, wie du mit wenig Geld und einer Portion Eigeninitiative dein Bad verwandelst – ohne dabei auf Qualität oder Stil zu verzichten.

  • Vorbereitung und Demontage: Zuerst werden alte Handtuchhalter, Regale und der Duschvorhang entfernt. Das schafft Platz und gibt einen klaren Blick auf die Flächen, die überarbeitet werden sollen.
  • Fliesenbereich aufwerten: Statt die alten Fliesen abzuschlagen, werden die Wände gründlich gereinigt und anschließend mit günstigen, selbstklebenden Wandpaneelen in Holzoptik beklebt. Das spart Zeit, Schmutz und Geld – und sieht verblüffend hochwertig aus.
  • Boden modernisieren: Für den Boden kommt ein Klick-Vinyl zum Einsatz. Das Material ist nicht nur preiswert, sondern lässt sich auch ohne Fachkenntnisse verlegen. Die alte Oberfläche bleibt einfach darunter.
  • Sanitärkeramik auffrischen: Ein Reparatur-Set beseitigt kleine Abplatzungen am Waschbecken. Für den Wasserhahn wird ein gebrauchtes, aber neuwertiges Modell aus einer Haushaltsauflösung montiert.
  • Badmöbel individualisieren: Ein schlichter, alter Hängeschrank bekommt mit Möbelfolie in Betonoptik und neuen Griffen einen modernen Look. Offene Regale aus günstigen Holzkisten sorgen für zusätzlichen Stauraum.
  • Accessoires und Licht: Ein großer, gebrauchter Spiegel wird neu platziert. LED-Lichtleisten sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung, ohne dass die Elektrik verändert werden muss.
  • Abschluss und Feinschliff: Neue, farbige Handtücher und ein frischer Duschvorhang setzen Akzente. Pflanzen oder kleine Deko-Elemente geben dem Raum Persönlichkeit – alles günstig aus dem Discounter oder Second-Hand-Shop.

Das Ergebnis: Ein sichtbar moderneres Bad, das mit kreativen Lösungen und minimalem Budget glänzt. So wird aus einem tristen Raum ein Wohlfühlort, ohne dass der Geldbeutel bluten muss.

8. Nachhaltigkeit und individueller Stil zum kleinen Preis

Nachhaltigkeit und individueller Stil zum kleinen Preis

Ein günstiges Badezimmer muss nicht auf Kosten der Umwelt oder des eigenen Geschmacks gehen. Wer bewusst auswählt, kann nachhaltige Materialien und kreative Gestaltungsideen nutzen, ohne das Budget zu sprengen. Das Geheimnis liegt im Mix aus Wiederverwendung, ressourcenschonenden Produkten und cleveren DIY-Ideen.

  • Recycling-Materialien gezielt einsetzen: Viele Baumärkte und Online-Shops bieten Fliesen, Armaturen oder Holz aus Rückbauprojekten an. Diese Second-Hand-Materialien sind oft günstiger und haben einen einzigartigen Charakter.
  • Wasser- und Energiesparlösungen: Moderne Duschköpfe mit Sparfunktion oder LED-Leuchten mit geringem Stromverbrauch senken nicht nur die laufenden Kosten, sondern reduzieren auch den ökologischen Fußabdruck des Badezimmers.
  • Natürliche Farben und Lacke: Wer auf umweltfreundliche Farben und Versiegelungen setzt, schützt die Raumluft und sorgt für ein gesundes Wohnklima – besonders wichtig in kleinen, wenig belüfteten Bädern.
  • Individuelle Akzente durch DIY-Deko: Selbstgemachte Seifenschalen aus Beton, Handtuchhalter aus Treibholz oder Spiegelrahmen aus alten Bilderleisten verleihen dem Bad eine persönliche Note und kosten fast nichts.
  • Minimalismus als Stilmittel: Weniger ist oft mehr – gezielt ausgewählte Stücke, die lange halten und vielseitig einsetzbar sind, bringen Ruhe und Klarheit ins Badezimmer. Das spart Geld und Ressourcen zugleich.

Mit nachhaltigen Entscheidungen und ein bisschen Kreativität wird jedes Bad zum Unikat – ganz ohne große Ausgaben. So bleibt das Badezimmer nicht nur günstig, sondern auch zukunftsfähig und stilvoll.

9. Fazit: Mit wenig Geld zum neuen Badezimmer-Erlebnis

Fazit: Mit wenig Geld zum neuen Badezimmer-Erlebnis

Wer sich auf smarte Strategien einlässt, kann sein Badezimmer selbst mit knappem Budget in eine echte Wohlfühloase verwandeln. Entscheidend ist, gezielt nach flexiblen Lösungen zu suchen, die sich an die eigenen Wünsche und räumlichen Gegebenheiten anpassen lassen. Besonders effektiv: kleine Veränderungen, die sich optisch und funktional stark auswirken, ohne hohe Investitionen zu erfordern.

  • Unkonventionelle Ideen wie das Umfunktionieren von Alltagsgegenständen zu Bad-Accessoires eröffnen überraschende Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Modulare Elemente erlauben es, das Bad Schritt für Schritt aufzuwerten und jederzeit neue Akzente zu setzen.
  • Gezielte Farbakzente oder Lichtlösungen verändern die Atmosphäre und lassen selbst kleine Räume großzügiger wirken.
  • Digitale Planungstools helfen, verschiedene Varianten vorab zu visualisieren und Fehlkäufe zu vermeiden.

Mit einer Mischung aus Kreativität, Planung und Offenheit für neue Ansätze gelingt es, auch mit wenig Geld ein individuelles und modernes Badezimmer-Erlebnis zu schaffen – und das ganz ohne Kompromisse bei Stil oder Komfort.

Produkte zum Artikel

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-1000-400mm-anthrazit-ohne-mit-mutiblock

74.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-1000-500mm-anthrazit-ohne-mit-mutiblock

79.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-1000-500mm-weiss-ohne-mit-mutiblock

79.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-1000-600mm-anthrazit-ohne-mit-mutiblock

84.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-1200-400mm-anthrazit-ohne-mit-mutiblock

79.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ: Badezimmer günstig renovieren – Die häufigsten Fragen und Antworten

Wie kann ich mein Badezimmer am günstigsten renovieren?

Am meisten Sparpotenzial bietet die Eigenleistung. Setze auf optische Veränderungen wie Fliesenlack, selbstklebende Wandpaneele oder das Aufarbeiten von Badmöbeln. Vergleiche Angebote, nutze Restposten und Second-Hand-Materialien und investiere nur dort, wo es wirklich nötig ist – z.B. beim Austausch schadhafter Armaturen oder Fugen.

Gibt es Alternativen zum Fliesenabschlagen im Bad?

Ja, statt Fliesen teuer und aufwendig zu entfernen, kannst du sie lackieren, mit Fliesenfolien überkleben oder PVC-Paneele darüber anbringen. Dadurch wird die Renovierung deutlich günstiger, schneller und sauberer.

Welche kleinen Maßnahmen erzielen eine große Wirkung im Bad?

Besonders effektiv und preiswert sind das Erneuern von Silikonfugen, der Austausch veralteter Armaturen, neue Beleuchtung sowie frische Accessoires wie Spiegel oder Duschvorhänge. Auch das Aufarbeiten oder Umgestalten vorhandener Badmöbel (z.B. durch Möbelfolie) bringt schnell mehr Frische ins Badezimmer.

Wie kann ich bei Materialien und Ausstattung sparen?

Materialien wie Vinyl, Keramik oder preiswerte PVC-Paneele sind langlebig und günstig. Kaufe gezielt Angebote, nutze Restpostenbörsen und informiere dich online über Rabattaktionen und B-Ware. Second-Hand-Käufe bei Badmöbeln oder Armaturen sind ebenfalls eine gute Möglichkeit fürs Sparen.

Kann ich auch nachhaltig und trotzdem günstig sanieren?

Definitiv! Upcycling, Wiederverwendung gebrauchter Materialien und der bewusste Einsatz ressourcenschonender Produkte schonen Umwelt und Budget. Energiesparende Armaturen und wassersparende Duschköpfe senken zudem dauerhaft die Kosten.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Mit klarer Planung, Priorisierung und cleveren Spartricks lässt sich ein altes Bad günstig renovieren – oft sogar ohne Fliesenabschlagen.

Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Prioritäten setzen und clever planen: Erstelle zu Beginn eine detaillierte Liste aller Bereiche, die du renovieren möchtest, und lege fest, was erhalten bleiben kann. So konzentrierst du dich auf die wichtigsten Maßnahmen und vermeidest unnötige Ausgaben.
  2. Fliesen kostengünstig auffrischen: Statt alte Fliesen abzuschlagen, kannst du sie lackieren, mit Folien bekleben oder PVC-Paneele darüber anbringen. Das spart Zeit, Geld und vermeidet viel Schmutz – für einen schnellen, modernen Look.
  3. Sanitärkeramik und Möbel aufwerten: Nutze Reparatur-Sets für kleine Schäden an Waschbecken oder Wanne und verpasse alten Badmöbeln mit Möbelfolie, neuen Griffen oder einem frischen Anstrich ein zweites Leben. Upcycling bringt Individualität und schont das Budget.
  4. Kleine Maßnahmen, große Wirkung: Erneuere vergilbte oder schimmelige Silikonfugen und tausche alte Armaturen gegen moderne, wassersparende Modelle aus. Bereits diese Details lassen das Badezimmer viel gepflegter und zeitgemäßer erscheinen.
  5. Günstige Materialien und Angebote nutzen: Suche gezielt nach Restposten, B-Ware, gebrauchten Materialien oder nutze saisonale Rabattaktionen. Online-Marktplätze und lokale Materialbörsen bieten oft hochwertige Produkte zum Sparpreis – ein wenig Recherche zahlt sich aus.

Produkte zum Artikel

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-1000-400mm-anthrazit-ohne-mit-mutiblock

74.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-1000-500mm-anthrazit-ohne-mit-mutiblock

79.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-1000-500mm-weiss-ohne-mit-mutiblock

79.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-1000-600mm-anthrazit-ohne-mit-mutiblock

84.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

sonni-badheizkoerper-heizkoerper-handtuchtrockner-handtuchwaermer-1200-400mm-anthrazit-ohne-mit-mutiblock

79.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter