Ein Bad ganz nach Ihren Wünschen?
Mit den heißen Angeboten von Sonni stellen Sie sich Ihr Bad individuell zusammen und schaffen sich einen Ort zum Wohlfühlen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fließdruck

Fließdruck

Was ist Fließdruck?

Der Fließdruck ist der Druck, der in einer Wasserleitung herrscht, während Wasser fließt. Er wird in der Regel in Bar gemessen. Der Fließdruck ist ein wichtiger Wert in der Sanitärtechnik, da er die Leistung von Wasserhähnen, Duschen und anderen Armaturen beeinflusst.

Warum ist der Fließdruck wichtig?

Ein optimaler Fließdruck sorgt dafür, dass Wasser gleichmäßig und mit ausreichender Kraft aus den Armaturen kommt. Ist der Druck zu niedrig, fließt das Wasser nur schwach. Bei zu hohem Druck können Leitungen oder Geräte beschädigt werden. Sanitärbetriebe achten darauf, den Fließdruck bei Installationen richtig einzustellen.

Wie wird der Fließdruck gemessen?

Der Fließdruck wird mit einem speziellen Druckmessgerät gemessen. Dieses Gerät wird an eine Wasserleitung oder einen Wasserhahn angeschlossen. Die Messung erfolgt, während Wasser fließt, um den tatsächlichen Druck im Betrieb zu ermitteln.

Unterschied zwischen Fließdruck und Ruhedruck

Der Fließdruck unterscheidet sich vom Ruhedruck. Der Ruhedruck ist der Druck in der Leitung, wenn kein Wasser fließt. Der Fließdruck ist immer niedriger als der Ruhedruck, da der Wasserfluss den Druck reduziert.

Was tun bei Problemen mit dem Fließdruck?

Probleme mit dem Fließdruck können verschiedene Ursachen haben. Verstopfte Leitungen, defekte Armaturen oder falsche Einstellungen können den Druck beeinflussen. Ein professioneller Sanitärbetrieb kann die Ursache finden und beheben. Regelmäßige Wartung hilft, solche Probleme zu vermeiden.

Counter